Barbara König, Nürtingen. Zum Leserbrief „Grundversorgung bei Radio und Fernsehen“ vom 7. Januar. Wenn ich unsere Versorgung in Deutschland im Bereich öffentlich-rechtlicher Programme mit denen anderer Länder vergleiche, in denen Privatisierung schon längst gang und gäbe ist – insbesondere mit den USA – schätze ich mich jedes Mal glücklich ob der großen Vielfalt. Für deren Erhalt bin ich gerne bereit, meinen Obolus zu entrichten. Alternativen wie Netflix, Amazon Prime et cetera verengen den Horizont ihrer Konsumenten mit algorithmengesteuerten Empfehlungen dieser Medienkonzerne. Ein Preis, der, ungeachtet der „Mitgliedsbeiträge“ für diese Bezahlkanäle, für unsere Gesellschaft auf Dauer weit höher sein dürfte, als die „Rundfunkbeiträge“.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...