Markus Koller, Wendlingen. Zum Artikel „Zu viele nutzen Skaterplatz in Wendlingen“ vom 22. April. Viel mehr Sorgen als die Ansammlung Sport treibender Jugendlicher oder junger Erwachsener am Skaterplatz in Wendlingen machen mir die Ansammlungen vieler Senioren vor den Einkaufsmärkten in und um Wendlingen, die am Wochenende in Warteschlangen zusammenstehen, da die Maximalzahl erlaubter Kunden seit Kurzem eingeschränkt wurde.
Hier könnte Werner Kinkelin seiner Sorge ruhig mehr Ausdruck verleihen, zumal es doch um die tatsächlich Gefährdeten geht. Kreative Lösungsvorschläge gefällig? Senioren sollen bitte unter der Woche einkaufen und den Berufstätigen am Wochenende nicht auch noch die Wartezeiten vor den Geschäften verlängern.
Vor allem Jugendliche leiden unverhältnismäßig unter den derzeitigen Einschränkungen. Eine Diskussion über die Schließung der wenig verbleibenden Zufluchtsorte im Frühjahr hat nichts mit berechtigter Sorge zu tun, sondern mit fehlender Empathie, Realitätsverlust oder wahlweise Kontrollwahn.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...