Tobias Metzger, Nürtingen. Zum Leserbrief „Bäume sollten gerettet werden“ vom 3. August. Ich stimme Herrn Giesel vollkommen zu: die Bäume auf dem alten Psychiatriegelände sollten erhalten bleiben und die Bebauung auf ihre zeitgemäße Gestaltung überdacht werden. Wenn man abwägt, ob dort ein paar Monate später Wohnungen entstehen oder irreversible Fakten geschaffen werden, sollte die Priorität klar sein. Das gilt meines Erachtens für alle Neubauprojekte, die vom alten Bürgermeister und Gemeinderat angestoßen wurden, wie zum Beispiel im Gebiet Alte Ziegelei (keine Bebauung!) und auch Bergäcker (keine Flachdach-Kistenbauweise). Wenn ich mir Architekturmagazine ansehe oder auch nur mit offenen Augen durch die Welt gehe, gibt es viele Beispiele, wie kostengünstiges Wohnen und Ökologie ästhetisch anspruchsvoll kombiniert werden können – und damit meine ich keine 08/15-Dachbegrünung auf einem Flachdach.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...