Thomas Hauptmann, Nürtingen. Zum Artikel „Verspätungen bleiben ein Ärgernis“ vom 1. September.
Die Kernaussage für Leser der Nürtinger Zeitung in dem Artikel über die Pünktlichkeit der Züge auf der Strecke zwischen Stuttgart und Tübingen ist meines Erachtens, dass die in Nürtingen haltenden Züge von Abellio im betrachteten Zeitraum eine Pünktlichkeit von fast 90 Prozent erreichten! Das ist doch ein guter Wert! Auf der Titelseite und in der Überschrift wird hingegen aufmerksamkeitsheischend betont, dass Verspätungen ein Ärgernis bleiben. Die Aussage bezieht sich vor allem auf die zu gut 23 Prozent verspäteten Interregioexpresse der Deutschen Bahn, die sowieso ohne Halt durch Nürtingen hindurchfahren.
Die Überschrift wird damit dem Artikel nicht gerecht. Wem nutzt das? Es hält die Mehrheit der skeptischen Bürgerinnen weiter davon ab, mal mit der Bahn zu fahren und dabei vielleicht zu entdecken, dass eine Zugfahrt auch jenseits der Pünktlichkeit ihre Reize hat: Man kann unterwegs lesen, schreiben, daddeln, schlafen, aus dem Fenster schauen oder sich unterhalten, ohne einen Unfall zu riskieren. Da die Überschrift eher die oft bestehende Skepsis gegenüber einer Bahnfahrt bestätigt, würde ein Hinweis auf die hohe Pünktlichkeit vielleicht viel mehr Aufmerksamkeit bei den Leserinnen erregen. Die Zeitung soll keine Propaganda für den Öffentlichen Personenverkehr machen. Aber sie sollte auch nicht auf der Suche nach dem Haar in der Suppe den Inhalt ihrer Berichte konterkarieren.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...