Ute Heidrich, Schlaitdorf. Zum Artikel „Kein Mensch darf im Namen des Herrn geopfert werden“ vom 28. September. Und heutzutage sollte auch kein Tier mehr im Namen des Herrn geopfert werden. Ich weiß, ich begebe mich hier auf dünnes Eis in einem Land, wo an Ostern die Lämmer geschlachtet und im November die Martinsgans gegessen wird. Im Gegensatz zu uns geben die Muslime das Fleisch an Bedürftige. Aber ich hoffe doch sehr, dass das Rind, das zum Opferfest sterben musste, nicht geschächtet wurde. Es heißt zwar, dass bei uns das deutsche Tierschutzgesetz gilt, aber es gibt leider zahlreiche Ausnahmen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...