Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Kinder brauchen Vater und Mutter“ vom 8. Mai. Erstaunt las ich als Kirchengemeinderätin die exklusive Bezeichnung „uns Christen“. Nun gut, es mag Menschen geben, die ihre Stärke aus dem Ausschluss ganzer Personengruppen beziehen. Aber genau dem will der im gleichen Leserbrief genannte Aktionsplan für Akzeptanz und gleiche Rechte entgegenwirken.
Im Übrigen finde ich es durchaus interessant, dass die Leserbriefschreiberin auch schon die genauen Inhalte des Aktionsplanes kennt, aber mir als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün und somit als Mitinitiatorin solche Formulierungen nie begegnet sind. Und ich kann der Leserschaft dieser Zeitung auch versichern, dass „aktive Beobachtung“ und „Denunziation“ ebenso wenig zu den Inhalten des Planes gehören werden wie die Zensur.
Insgesamt allerdings zeigt mir der Leserbrief jedoch, wie zwingend notwendig der Aktionsplan für Akzeptanz und gleiche Rechte und auch die Aufnahme der Leitperspektive Vielfalt in den Bildungsplan ist.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...