(lp) Die Polizei warnt vor Kriminellen, die mittels betrügerischen SMS versuchen, eine Schadsoftware auf dem Handy ihrer Opfer zu installieren. In den vergangenen Wochen erstatteten mehrere Dutzend Bürger Anzeige, nachdem sie per SMS eine vermeintliche Paketbenachrichtigung erhalten hatten und darin aufgefordert wurden, über einen beigefügten Link den vorgegaukelten Versand zu überprüfen und zu bestätigen. Entgegen der Annahme, es könnte sich bei dem Absender um einen Transportdienstleister handeln, wird bei Betätigen des Links eine Schadsoftware auf das Mobiltelefon der Opfer geladen, so die Polizei. Anschließend werden von dem Gerät automatisch an weitere Nummern SMS, gegebenenfalls auf Kosten der Geschädigten, verschickt. Zudem bestehe die Gefahr, dass die Kriminellen auf persönliche Daten, wie zum Beispiel Zugangsdaten oder PIN zugreifen könnten.
Blaulicht | 24.10.2025 - 12:03
Wohnungseinbruch in Altbach
ALTBACH. In ein Einfamilienhaus im Lönsweg ist ein Unbekannter am Donnerstagabend eingebrochen. Zwischen 17.30 Uhr und 21.30 Uhr verschaffte sich der Kriminelle über die Terrassentüre gewaltsam Zutritt zum Haus, in dem er in der Folge in sämtlichen ...