DETTINGEN/TECK (lp). Zur stundenlangen Sperrung der Bundesstraße und erheblichen Verkehrsbehinderungen hat ein schadensträchtiger Verkehrsunfall geführt, der sich am Mittwochnachmittag auf der B 465 zwischen Owen und Kirchheim ereignet hat. Ein 52-Jähriger war gegen 17.30 Uhr mit seinem Sattelzug von Owen in Richtung Kirchheim unterwegs.
Aus noch ungeklärter Ursache erkannte er zu spät, dass sich der Verkehr an der Ampel zur Abfahrt Guckenrain zurückstaute und krachte ins Heck eines stehenden Sattelzuges. Durch die enorme Wucht des Aufpralls wurde dieser Sattelzug auf einen Kleintransporter und dieser wiederum auf einen Skoda geschoben. Während die Insassen der anderen beteiligten Fahrzeuge unverletzt blieben, wurde der nicht angegurtete Unfallverursacher so schwer verletzt, dass er nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Sein Sattelzug musste von einem Spezialfahrzeug abgeschleppt werden. Die anderen beteiligten Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Sachschaden fiel mit geschätzten 150 000 Euro beträchtlich aus. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und sieben Feuerwehrleuten vor Ort. Der Rettungsdienst war mit zwei Notärzten und vier Rettungswagen im Einsatz. Erst gegen 20 Uhr war die Unfallstelle geräumt und konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Einbruch in Bäckerei in Esslingen
ESSLINGEN. In ein Bäckereigeschäft in der Küferstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen. Laut Polizei zwischen 18.30 und 4.45 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum und ...
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Telefonbetrüger in Neckartailfingen am Werk
NECKARTAILFINGEN. Ein Mann aus Neckartailfingen ist im Laufe des Dienstags Opfer eines dreisten Telefonbetrügers geworden. Nach Polizeiangaben hatte der Geschädigte am Nachmittag einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sich als Mitarbeiter des ...