(lp) Jeder Einbruch hat gravierende Auswirkungen auf die Betroffenen. Der Verlust von Wertsachen und die notwendigen Reparaturkosten sind nur eine Seite der Medaille. Viel mehr leiden die Betroffenen in der Regel an den psychischen Folgen eines Einbruchs. Dass ein Fremder in den engsten Bereich der Privatsphäre eingedrungen ist und darin herumgewühlt hat, verunsichert die Betroffenen stark und wirkt sich oft massiv auf deren Leben aus.
Viele Opfer nehmen einen Einbruch zum Anlass, sich über die Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes beraten zu lassen. Gerne kommen die Beamten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Reutlingen hierzu vor Ort. Sie bieten aber allen Haus- und Wohnungsbesitzern solche Beratungen zum Einbruchschutz an – auch und gerade dann, wenn es noch zu keinem Einbruch kam.
Ergänzend zu den Beratungen vor Ort besteht auch die Möglichkeit, sich in den speziell eingerichteten Ausstellungsräumen in Esslingen beraten zu lassen. Diese sind ab der dritten Kalenderwoche in Esslingen, Agnes-Promenade 4, jeweils donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der zentralen Rufnummer (0 71 21) 9 42 12 02 gebeten.
Unter dieser Nummer können auch Termine für eine Beratung direkt vor Ort, also zu Hause, vereinbart werden. Alle Beratungen sind unverbindlich und kostenlos.
Blaulicht | 18.09.2025 - 12:08
Diebstahl von Weidezaungerät in Kirchheim
KIRCHHEIM. Ein noch unbekannter Täter hat von einer Weide im Gewann "Rauber" ein Weidezaungerät der Marke "Gallagher" entwendet. Laut Polizei ist das Weidezaungerät, Typ S400, mit einem schwarz-orangenem Gehäuse sowie angebrachtem Solarpanel im ...
Blaulicht | 18.09.2025 - 12:10
Autoaufbrecher in Esslingen geschnappt
ESSLINGEN. Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass am frühen Donnerstagmorgen drei Autoaufbrecher unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen wurden. Nach Polizeiangaben gegen 1.45 Uhr waren die Beamten alarmiert worden, weil sich drei ...