In den vergangenen Tagen führte die Polizeidirektion Esslingen in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt Stuttgart präventive und repressive Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum durch. Hierbei wurden überwiegend gewerblich eingesetzte Kleintransporter und deren Fahrer kontrolliert. Primäres Ziel der Aktionen war es Verstöße gegen aufenthalts- und arbeitsrechtliche Vorschriften von deutschen und ausländischen Arbeitnehmern festzustellen. Bei vier kontrollierten Personen ergab sich der Verdacht, dass diese nicht oder nicht vollständig beim Sozialversicherungsträger gemeldet sind. Gegen die jeweiligen Arbeitgeber wurden Strafverfahren eingeleitet. Bei einem 40-Jährigen aus dem Landkreis Böblingen wurde festgestellt, dass er Arbeitslosengeld bezieht, obwohl er einer Beschäftigung nachgeht. Neben der Rückerstattung der zu Unrecht erhaltenen Gelder, erwartet den Mann nun eine Strafanzeige. Bei den Kontrollmaßnahmen wurden auch mehrere Verstöße gegen Lenk- und Sozialvorschriften, das Pflichtversicherungsgesetz sowie die Straßenverkehrszulassungsordnung aufgedeckt. Drei Fahrern musste die Weiterfahrt wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz, beziehungsweise wegen der Überschreitung von Lenk- und Ruhezeiten untersagt werden. Das Foto zeigt Beamte des Hauptzollamts Stuttgart und der Polizeidirektion Esslingen bei einer gemeinsamen Kontrollaktion. lp
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Einbruch in Bäckerei in Esslingen
ESSLINGEN. In ein Bäckereigeschäft in der Küferstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen. Laut Polizei zwischen 18.30 und 4.45 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum und ...
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Telefonbetrüger in Neckartailfingen am Werk
NECKARTAILFINGEN. Ein Mann aus Neckartailfingen ist im Laufe des Dienstags Opfer eines dreisten Telefonbetrügers geworden. Nach Polizeiangaben hatte der Geschädigte am Nachmittag einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sich als Mitarbeiter des ...