AICHTAL (red). Entgegen der Meldung in unserer Zeitung vom Donnerstag, 19. Oktober, handelt es sich bei den Personen, welche gerade im Großraum Nürtingen um Unterstützung für die Malteser werben, um offizielle Bevollmächtigte der Hilfsorganisation. „Es ist gut und wichtig, dass sich die Bevölkerung von der Richtigkeit der Aktion überzeugt“, meint Marc Lippe, Geschäftsführer der Malteser in Nürtingen. Die Malteser-Werbebeauftragten können sich ausweisen und tragen Dienstbekleidung. Sie dürfen kein Bargeld entgegennehmen. Die Malteser hatten immer wieder mit falschen Spendensammlern zu tun, weshalb seit Frühjahr dieses Jahres ein Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart anhängig ist. Dieses Verfahren hat aber – entgegen der ersten Einschätzung – nichts mit der aktuellen Aktion in Nürtingen zu tun.
Grund für die Meldung war ein Abstimmungsproblem zwischen den Maltesern in Aichtal und der Zentrale in Stuttgart. Die Ehrenamtlichen aus Aichtal wussten nicht, dass ein hauptberuflicher Werber der Malteser unterwegs ist, der Fördermitglieder gewinnen möchte. Zusätzlich zum Misstrauen trug ein französisches Kennzeichen des Werbers aus Bayern bei.
Für Fragen steht der Mitgliederservice der Malteser unter Telefon (07 61) 4 55 25 40, der kostenlosen Nummer (08 00) 5 47 04 70 oder per E-Mail an mitgliederservice.bw@malteser.org zur Verfügung.
Blaulicht | 19.10.2025 - 12:42
Kollision mit Gegenverkehr in Sielmingen
FILDERSTADT-SIELMINGEN. Ein Leichtverletzter sowie Sachschaden von geschätzten 40.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmorgen in der Ortsmitte von Sielmingen ereignet hat. Ein 81-Jähriger war kurz nach 9 Uhr mit seinem ...
Blaulicht | 19.10.2025 - 12:42
Einbruch in Esslingen
ESSLINGEN. Ein Einfamilienhaus in der Geschwister-Scholl-Straße im Stadtteil Sankt Bernhardt ist am späten Freitagabend Ziel eines Einbrechers geworden. Nach derzeitigem Kenntnisstand drang der Täter gegen 23 Uhr gewaltsam durch eine Kellertür in ...