KIRCHHEIM (lp). Nach Hinweisen von Zeugen gelang es der Polizei Kirchheim, zwei 15- und 17-Jährige aus Kirchheim und Esslingen zu ermitteln, die im Verdacht stehen, am vergangenen Montag bei den Bahnhöfen Kirchheim und Dettingen zahlreiche Graffiti-Sprühereien begangen und einen Schaden von rund 20 000 Euro angerichtet zu haben. Die ersten Sachbeschädigungen wurden aus Dettingen bekannt. Am dortigen historischen Bahnhof wurde das Tag „SPEED6“ zwischen 15.20 und 16 Uhr großflächig auf die Fassade sowie auf einen verglasten Wartebereich mit oranger und silberner Farbe gesprüht. Der Schaden dürfte sich nach vorsichtigen Schätzungen auf rund 3000 Euro belaufen. Dann fuhren die Jugendlichen nach Kirchheim und setzten ihre Sprühaktionen zwischen 17 und 20 Uhr im engeren und weiteren Umfeld des Bahnhofs und der Schöllkopfstraße fort. Hier wurden großflächig die Wände in der Unterführung, das Bahnhofsgebäude, die Wartebereiche der Bahngleise, aber auch der Busbahnhof und Güterbahnhof, die Pfeiler der Steingaubrücke sowie Garagen und Fassaden an der Schöllkopfstraße und der Straße Badwiesen entlang besprüht und verunstaltet. Auch an der Bushaltestelle Badwiesen und auf einem Werbeplakat einer nahen Tankstelle wurden Tags festgestellt. Die Jugendlichen verwendeten für ihre Tags „SPH06, SHOCK, 1TAG und SPEED6“ Spraydosen mit silberner, roter, schwarzer und oranger Farbe. Die Polizei Kirchheim sucht weitere Zeugen, die in den fraglichen Zeiten entsprechende Beobachtungen gemacht haben und bittet sie, sich unter Telefon (0 70 21) 50 10 zu melden.
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Einbruch in Bäckerei in Esslingen
ESSLINGEN. In ein Bäckereigeschäft in der Küferstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen. Laut Polizei zwischen 18.30 und 4.45 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum und ...
Blaulicht | 17.09.2025 - 12:15
Telefonbetrüger in Neckartailfingen am Werk
NECKARTAILFINGEN. Ein Mann aus Neckartailfingen ist im Laufe des Dienstags Opfer eines dreisten Telefonbetrügers geworden. Nach Polizeiangaben hatte der Geschädigte am Nachmittag einen Anruf eines Unbekannten erhalten, der sich als Mitarbeiter des ...