NTZ+ Großbettlingen
W+F Werkzeugtechnik: Die nächste Generation rückt nach
Der Hersteller von modularen Werkzeugsystemen stellt auf der Messe eine Schnelllaufspindel mit Innenkühlung für hohe Drehzahlen vor.
GROSSBETTLINGEN. Beim Hersteller von Präzisionswerkzeugen W+F Werkzeugtechnik in Großbettlingen ist die Nachfolge gesichert: Seit September 2021 ist Markus Flam, der Sohn des Firmengründers Mirko Flam, zum Geschäftsführer aufgestiegen. Der 35-Jährige ist seit acht Jahren im Unternehmen und hat davor das Marketing verantwortet. Mirko Flam ist nach wie vor Geschäftsführer und auch alleiniger Gesellschafter.
Nach einem Einbruch des Geschäfts während der Corona-Zeit habe man sich wieder erholt, berichtet Markus Flam: „Beim Umsatz nähern wir uns wieder 2019 an.“ Dabei profitiere man davon, auf etlichen Produktfeldern ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt zu haben. Insbesondere bei den Werkzeugen für Langdrehautomaten sieht man sich als Technologieführer. In der Medizintechnik zum Beispiel werden diese eingesetzt, wenn kleine Teile hochpräzise bearbeitet werden müssen. Diese Branche mache mittlerweile einen großen Teil des Umsatzes aus.
Auf der AMB stellt der Hersteller von modularen Werkzeughaltern für Dreh- und Fräsmaschinen wieder einige neue Produkte vor. So eine Schnelllaufspindel mit Innenkühlung für kleine Bohrer oder Fräser mit hohen Drehzahlen bis zu ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Landkreis Esslingen | 27.01.2023 - 05:30
Mehr Geld für Maler und Lackierer im Kreis Esslingen
Maler und Lackierer im Landkreis Esslingen bekommen für ihre Arbeit mehr Geld. Wie die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt, steigt ab Januar der Lohn für Gesellen auf 18,39 Euro pro Stunde. Dies sei ein Plus von fünf Prozent und ...