NTZ+ Nürtingen
Experten der Hochschule Nürtingen erklären den digitalen Euro
Die Europäische Zentralbank plant die Einführung eines digitalen Euro. Doch wie funktioniert dieses elektronische Zahlungsmittel? Darüber sprachen wir mit zwei Experten der Nürtinger Hochschule, Stefan Detscher und Philipp Riedlinger.
NÜRTINGEN. Neben Scheinen und Münzen soll es nach den Plänen der EU den Euro in wenigen Jahren auch als digitales Zahlungsmittel geben. Vor Kurzem wurde dazu ein Gesetzentwurf vorgestellt. Doch warum braucht es neben den schon existierenden Möglichkeiten, elektronisch mit Karte oder Smartphone zu bezahlen, noch eine weitere Variante?
Die EZB wird nicht müde zu betonen, dass das Bargeld damit keinesfalls abgeschafft werden soll. Was also bringt ein digitaler Euro? Wie funktioniert dieses Zahlungsmittel überhaupt? Und wie sieht es mit dem Schutz unserer Daten aus? Darüber sprachen wir mit Stefan ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Landkreis Esslingen | 29.09.2023 - 05:00
Leuze in Owen hält an Wachstumsziel fest
Der Sensorhersteller will seinen Umsatz bis 2025 verdoppeln. Seit dieser Woche gibt es Kurzarbeit in Logistik und Produktion, wenn auch nur für einen Teil der Mitarbeiter. Die neue Geschäftsführung signalisiert dennoch Stabilität.