NTZ+ Erkenbrechtsweiler
Matthias Ewelt haucht in seiner Werkstatt in Erkenbrechtsweiler Schuhen wieder neues Leben ein
Matthias Ewelt betreibt in Erkenbrechtsweiler eine Schuhmacherei. Es gebe durchaus einen Trend, Schuhe wieder richten zu lassen, berichtet der 57-Jährige, der seinen Beruf seit fast 40 Jahren ausübt. Nun will er allerdings etwas kürzertreten.
ERKENBRECHTSWEILER. Warum quietscht ein Schuh? Diese Frage hat sich vermutlich jeder schon gestellt, wenn es mal wieder so weit war. Für Matthias Ewelt ist die Antwort ganz klar: „Weil die Industrie teilweise einen Arbeitsgang weglässt“, sagt der Schuhmacher aus Erkenbrechtsweiler: „Oft wird die Laufsohle direkt auf die Brandsohle, auf der der Fuß liegt, geklebt, statt den Zwischenraum mit Material aufzufüllen“, erklärt er: „Wenn sich dann der Kleber mit der Zeit löst, fängt der Schuh an zu quietschen.“
Wer mit Matthias Ewelt spricht, merkt schnell die Leidenschaft, mit der der 57-Jährige ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Landkreis Esslingen | 29.09.2023 - 05:00
Leuze in Owen hält an Wachstumsziel fest
Der Sensorhersteller will seinen Umsatz bis 2025 verdoppeln. Seit dieser Woche gibt es Kurzarbeit in Logistik und Produktion, wenn auch nur für einen Teil der Mitarbeiter. Die neue Geschäftsführung signalisiert dennoch Stabilität.