Veranstaltungen
Ausstellungen
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
https://gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
https://gedenken-nt.de
Beginn:
7.00 Uhr
"Farbentanz" – Gisela Spangenberger
"Acrylgießen – Bilder in Fließtechnik" von Himali Ihle
"Wilder Haufen"
Eine Ausstellung der Mitwirkenden im Kulturcafé SprechZimmer e.V.
Beschreibung:
Fünf ehrenamtlich Mitarbeitende geben einen kleinen Einblick in die künstlerische Tätigkeit, die sie als ihr weiteres Hobby ausüben. "Erlebte Menschengeschichten", "Aspekte des Fühlens", "Schritte wagen" - Bilder, Fotografien und Masken, so bunt und unterschiedlich wie Menschen eben sind!
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
"Farbentanz" – Gisela Spangenberger
"Acrylgießen – Bilder in Fließtechnik" von Himali Ihle
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
"Wilder Haufen"
Eine Ausstellung der Mitwirkenden im Kulturcafé SprechZimmer e.V.
Beschreibung:
Fünf ehrenamtlich Mitarbeitende geben einen kleinen Einblick in die künstlerische Tätigkeit, die sie als ihr weiteres Hobby ausüben. "Erlebte Menschengeschichten", "Aspekte des Fühlens", "Schritte wagen" - Bilder, Fotografien und Masken, so bunt und unterschiedlich wie Menschen eben sind!
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
"Wilder Haufen"
Eine Ausstellung der Mitwirkenden im Kulturcafé SprechZimmer e.V.
Beschreibung:
Fünf ehrenamtlich Mitarbeitende geben einen kleinen Einblick in die künstlerische Tätigkeit, die sie als ihr weiteres Hobby ausüben. "Erlebte Menschengeschichten", "Aspekte des Fühlens", "Schritte wagen" - Bilder, Fotografien und Masken, so bunt und unterschiedlich wie Menschen eben sind!
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
"750 Jahre Ersterwähnung Kapelle im Hürnholz" – Sonderausstellung
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Führung in ukrainischer Sprache durch die Ausstellung "(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter"
Beschreibung:
Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- € / Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
"750 Jahre Ersterwähnung Kapelle im Hürnholz" – Sonderausstellung
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
"750 Jahre Ersterwähnung Kapelle im Hürnholz" – Sonderausstellung
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €