NÜRTINGEN. Bereits zum zweiten Mal haben Ehrenamtliche aus dem Netzwerk der Flüchtlingsarbeit in Nürtingen (NFANT) mit den ukrainischen Bewohnern in der Sigmaringer Straße ein Willkommensfest veranstaltet. Evgenia Frank, Sozialarbeiterin der Awo, stellte die Verbindung zwischen alten und neuen Bewohnern Nürtingens her. Unterstützt von dem Trägerverein Freies Kinderhaus, dem DRK, Rotaract und dem Landkreis Esslingen konnte ein reichhaltiges Buffet mit ukrainischen und schwäbischen Spezialitäten aufgetischt werden. Die Band JamDeZentrale stellte den musikalischen Rahmen. Für buntes Treiben sorgte das Spielmobil. Über das Begegnungsfest konnten Kontakte geknüpft und auf weitere Projekte hingewiesen werden, wie zum Beispiel das Kunstprojekt „Friedenslichter“ von Andreas Mayer-Brennenstuhl. Für die Menschen wird noch Winterkleidung benötigt. Spenden können direkt in der Sigmaringer Straße 14 bei der Security abgegeben werden. pm
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Krieg in der Ukraine | 09.03.2023 - 05:30
Greiner Bio-One aus Frickenhausen spendet Produkte für die Ukraine
FRICKENHAUSEN. Durch den andauernden Krieg benötigt die Ukraine weiterhin humanitäre Hilfe. Als Hersteller von Labor- und Medizinprodukten folgt Greiner Bio-One einem Hilfeersuchen der Europäischen Kommission und leistet erneut ...
NTZ+ Krieg in der Ukraine | 24.11.2022 - 05:30
Containerlösung und Innenumbau der Lauterschule für Geflüchtete in Wendlingen
Für die aus der Ukraine geflohenen Menschen benötigt die Stadt Wendlingen weitere Unterkünfte. Die meisten sind in gemieteten Wohnungen untergebracht worden. Doch das reicht nicht mehr aus: Ein Umbau der Lauterschule wird geprüft.