NTZ+ Nürtingen
Stadt Nürtingen sucht händeringend nach Wohnraum für Geflüchtete
Oberbürgermeister Fridrich und Bürgermeisterin Bürkner appellieren erneut an die Bevölkerung, leer stehende Wohnungen und Häuser für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung zu stellen.
NÜRTINGEN. Die Stadt Nürtingen sucht händeringend Wohnraum, um die zunehmende Zahl Geflüchteter unterzubringen. „Der Strom reißt nicht ab“, sagt Oberbürgermeister Johannes Fridrich und appelliert zusammen mit Bürgermeisterin Annette Bürkner erneut an die Bevölkerung, leer stehende Wohnungen oder Häuser zur Verfügung zu stellen. Sporthallen zur Flüchtlingsunterkunft umzunutzen sieht man als letzten Ausweg. Diese Notlösung möchte die Stadt möglichst vermeiden. Als niederschwelliges Angebot für die Bevölkerung wird deshalb eine Telefonhotline eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können dort freien Wohnraum melden. Angebote werden unter Telefon (0 70 22) 20 80-125 täglich von 8 bis 12 Uhr entgegengenommen.
Die Wohnungsnot ist alles andere als ein hausgemachtes Nürtinger Problem. Die zunehmende Zahl geflüchteter Frauen, Männer und Kinder belastet alle Städte und Gemeinden im Landkreis. 6000 Geflüchtete aus der Ukraine suchen aktuell im Landkreis Esslingen Schutz. Wie es weitergeht, weiß keiner. Die große Zahl der Kriegsflüchtlinge befinden sich in den Erstunterkünften des Landkreises. Die Menschen werden nun sukzessive auf die Kommunen verteilt. ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Krieg in der Ukraine | 09.03.2023 - 05:30
Greiner Bio-One aus Frickenhausen spendet Produkte für die Ukraine
FRICKENHAUSEN. Durch den andauernden Krieg benötigt die Ukraine weiterhin humanitäre Hilfe. Als Hersteller von Labor- und Medizinprodukten folgt Greiner Bio-One einem Hilfeersuchen der Europäischen Kommission und leistet erneut ...
NTZ+ Krieg in der Ukraine | 24.11.2022 - 05:30
Containerlösung und Innenumbau der Lauterschule für Geflüchtete in Wendlingen
Für die aus der Ukraine geflohenen Menschen benötigt die Stadt Wendlingen weitere Unterkünfte. Die meisten sind in gemieteten Wohnungen untergebracht worden. Doch das reicht nicht mehr aus: Ein Umbau der Lauterschule wird geprüft.