(pm) Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation im Landkreis Esslingen sind gestern mehrere geplante Veranstaltungen abgesagt worden.
Das Landratsamt Esslingen hat die für Freitag, 16. Oktober, geplante Einbürgerungsfeier im Landratsamt abgesagt.
Die Schützengilde Nürtingen hat das diesjährige Vereins- und Betriebspokalschießen abgeblasen. „Wir hoffen aber, diese beliebte Veranstaltung im nächsten Jahr wieder durchführen zu können“, schreibt der Schützenverein.
Das Ehrenamtscafé der Behinderten-Förderung Linsenhofen findet ebenfalls nicht statt. Das Café war jeweils an den Sonntagen 11. Oktober und 8. November im Café Regenbogen geplant.
Der Club Kuckucksei hat die für das Wochenende geplanten Veranstaltungen „Mathew James White“ am Freitag, 9. Oktober, sowie „Olaf Bossi“ am Samstag, 10. Oktober, abgesagt. Bereits erstandene Karten werden gegen Vorlage des Tickets zurückerstattet, per E-Mail an finanzreferent@club-kuckucksei.de.
Nach Rücksprachen mit Stadtverwaltung, Ordnungsamt und dem K3N-Management über die nun geltenden Bedingungen ist gestern entschieden worden, die von unserem Verlag organisierte Immo-Messe abzusagen. Die Messe war am 24. und 25. Oktober in der Nürtinger Stadthalle vorgesehen.
Die für heute, Freitag, eingeplante Jahreshauptversammlung des TSV Neuenhaus ist ebenfalls abgesagt.
Alle Treffen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Nürtingen finden bis auf Weiteres nicht statt. Auch das Treffen am Dienstag, 13. Oktober, fällt aus. Da im Moment niemand voraussagen kann, wie lange die Corona-Krise andauert, ist noch ungewiss, wie es weitergeht. Aktuelle Informationen gibt es beim Gruppenleiter Egon Waldstett, Telefon (0 70 22) 24 14 65, oder der stellvertretenden Leiterin Heidi Sixt, Telefon (0 70 21) 73 64 58, oder im Internet unter www.schlaganfall-shg-nuertingen.com.
Landkreis Esslingen | 14.05.2025 - 05:00
Nur noch digital? Das Messewesen in Nürtingen und Umgebung nach Corona
Fünf Jahre Corona: Die Pandemie hatte eine Diskussion um den Nutzen von Präsenzmessen im digitalen Zeitalter angefacht. Nicht wenige sahen das „alte Messemodell“ vor dem Aus. Wir fragten bei Messeveranstaltern und Unternehmen nach, ob und wie sich das Messewesen seitdem geändert hat.