NTZ+ Nürtingen
Medius-Kliniken im Kreis Esslingen: So viele Corona-Patienten auf Isolierstationen wie noch nie seit Pandemiebeginn
Isolationsstationen der Medius-Kliniken so voll wie nie seit Pandemiebeginn.
Die Zahl der Patienten in den Medius-Kliniken an den Standorten Nürtingen, Kirchheim und Ostfildern-Ruit ist wieder in die Höhe geschnellt. Derzeit werden 97 positive Patienten in den Krankenhäusern behandelt. „Nicht alle davon werden wegen einer Corona-Infektion, sondern auch mit Corona-Infektion behandelt“, so Jan Schnack, Pressesprecher der Medius-Kliniken.
Von den 97 Patienten befinden sich 90 auf den Isolationsstationen und sieben auf den Intensivstationen. Drei von ihnen müssen beatmet werden. „Zu keinem Zeitpunkt hatten wir mehr Corona-positive Patienten gleichzeitig auf unseren Isolierstationen behandelt“, so Schnack.
Die hohen Inzidenzen spiegeln sich auch in den personellen Ausfällen des Klinikpersonals wider. „Wir verzeichnen täglich Ausfälle von positiven Mitarbeitenden. Dabei sind die Ansteckungsherde häufig im familiären Umfeld zu finden“, sagt Schnack. In der Folge sei die personelle Situation angespannt, die Patientenversorgung jedoch unverändert gewährleistet. „Die Personalausfälle sind aber nicht nur coronabedingt.“
Die Medius-Kliniken haben auf die Situation reagiert und an den Standorten in Nürtingen und Kirchheim alle planbaren Eingriffe für diese Woche ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 01.03.2023 - 05:30
Die Corona-Verordnung endet - was sagt die Samariterstiftung in Nürtingen dazu?
Das Land zieht einen Schlussstrich, der Bund jedoch noch nicht ganz. Das Land und auch das Gesundheitsamt des Kreises Esslingen appellieren stattdessen an die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen. Doch was sagt beispielsweise die Samariterstiftung dazu?