(pm) Um das Thema Begleitung von Geflüchteten in der Coronakrise geht es in einer Videokonferenz am Donnerstag, 25. Juni, für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten. Die Veranstaltung findet von 19 bis 20.30 Uhr statt, Referentin ist Hilal Kurt, islamische Theologin und Trainerin für Konflikttransformation.
Corona – ein Ausnahmezustand für uns alle. Mit dem Shutdown wurden Kontaktsperren und -beschränkungen eingeführt. Engagierte Menschen mussten den Kontakt zu ihren Flüchtlingsfamilien reduzieren oder haben ihn verloren und müssen neue Formen der Begleitung finden. Wie erleben Menschen, die geflohen sind, die Bedrohung durch den Virus? Wie gehen sie mit Ängsten im Hinblick auf eigene traumatische Erfahrungen um? Auch Grenzschließungen, Kita- und Schulschließungen oder Quarantäne haben nicht nur auf Kinder Auswirkungen. Die Gefahr der Retraumatisierung ist nicht gering. An diesem Abend soll darauf geschaut werden, wie die Arbeit mit Geflüchteten weitergeht.
Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Esslingen in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Anmeldung bis 22. Juni bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74 oder E-Mail info@keb-esslingen.de.
Landkreis Esslingen | 14.05.2025 - 05:00
Nur noch digital? Das Messewesen in Nürtingen und Umgebung nach Corona
Fünf Jahre Corona: Die Pandemie hatte eine Diskussion um den Nutzen von Präsenzmessen im digitalen Zeitalter angefacht. Nicht wenige sahen das „alte Messemodell“ vor dem Aus. Wir fragten bei Messeveranstaltern und Unternehmen nach, ob und wie sich das Messewesen seitdem geändert hat.