Nürtingen
Kleine Wald-Kulturgeschichte mit dem Nürtinger Wanderführer Hans-Jürgen Gittel
Bedeutsam war der Wald für die Menschen schon immer. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Verhältnis freilich gewandelt.
NÜRTINGEN. Im Rahmen unserer Serie „Geheimnisse des Waldes“ besuchten wir mit Hans-Jürgen Gittel, Wanderführer der Nürtinger Ortsgruppe des Albvereins, den Wald im Tiefenbachtal. Am Rande skizzierte Gittel eine kleine Kulturgeschichte des Waldes.
Einst seien Eichen- und Buchenhaine als Platz der Götter heilig gewesen, weil von den Eicheln und Bucheckern die wichtige Schweinemast abhing, erklärt ...
Neuenhaus | 17.09.2025 - 05:00
Sandstein aus dem Schönbuch für das Ulmer Münster
Geheimnisse des Waldes: Mit Revierförster a. D. Günther Schwarz auf den Spuren des Schlaitdorfer Stubensandsteins. Die meisten dieser Steinbrüche sind heute Geschichte. Doch im Wald südwestlich von Neuenhaus wird seit 2015 wieder Material abgebaut, mit dem das Ulmer Wahrzeichen saniert wird.