NÜRTINGEN. Die Mitglieder der beiden Ortsgruppen Nürtingen und Reudern haben in getrennten Mitgliederversammlungen einstimmig für eine Fusion gestimmt.
Bereits seit drei Jahren wurden ein gemeinsames Jahresprogramm zusammengestellt und gemeinsame Wanderungen angeboten.
Der Vorsitzende der Ortsgruppe Reudern, Erich Haas, hat im Jahr 2022 auch den Vorsitz der Ortsgruppe Nürtingen übernommen. Im Frühjahr dieses Jahres musste der Rechner der Ortsgruppe Nürtingen krankheitsbedingt seine Ämter abgeben. Bei einer Nachwahl wurde die Rechnerin der Ortsgruppe Reudern, Doris Weiler, auch für das Amt in Nürtingen gewählt. Ein weiteres Ausschussmitglied der OG Reudern, Jürgen Gittel, ist seit einigen Monaten stellvertretender Vorsitzender für die OG Nürtingen.
Um diese Doppelstrukturen in den beiden Ortsgruppen aufzuheben, haben die Vorstände eine Fusion vorgeschlagen.
Die Ortsgruppen im Schwäbischen Albverein sind nicht rechtsfähige Gruppen unter dem Dach des Gesamtvereines und können fusionieren mit der Anpassung der Ortsgruppensatzung, des Ortsgruppenzuschlages und des gemeinsamen Namens.
Zur außerordentlichen Mitgliederversammlungen trafen sich vor einigen Tagen die Mitglieder der OG Nürtingen in der Neckarau und die Mitglieder der OG Reudern im Bürgerhaus Reudern.
Es wurde über die Empfehlungen für die neue Ortsgruppensatzung, des zukünftigen Namens und über die Ortsgruppenzuschläge zum Mitgliedsbeitrag diskutiert und abgestimmt. Der neue Ortsgruppenname führte zu einer lebhaften Diskussion. Die Abstimmung ergab mehrheitlich bei beiden Versammlungen den Namen Schwäbischer Albverein „Ortsgruppe Nürtingen und Reudern“. Die neue Satzung und die weiteren Änderungen werden in der konstituierenden Mitgliederversammlung am 15. April 2026 verabschiedet.