WENDLINGEN. Mit einer gemeinsamen Spende in Höhe von 1200 Euro unterstützen alle acht Mitglieder der CDU-Fraktion im Wendlinger Gemeinderat das geplante E-Rikscha-Projekt des Seniorenzentrums Taläcker.
Jedes Fraktionsmitglied spendete aus eigener Tasche 150 Euro – ein starkes Zeichen der persönlichen Verbundenheit mit dem Vorhaben: Die E-Rikscha soll ab dem Jahr 2026 regelmäßig Ausfahrten ermöglichen – für frische Luft, neue Eindrücke und ein Stück mehr Lebensfreude. Vorgestellt wurde das Projekt im Sommer von Nathalie Wiedmann, Leiterin der Sozialen Betreuung im Wendlinger Seniorenzentrum der Zieglerschen, im Gemeinderat. Gemeinsam mit dem Besuchsdienst der evangelischen Kirchengemeinden und dem Diakonieverein Wendlingen plant das Seniorenzentrum Taläcker den Einsatz einer E-Rikscha.
„Dass alle acht Fraktionsmitglieder persönlich spenden, zeigt, wie sehr unser Projekt die Menschen bewegt“, sagt Nathalie Wiedmann. „Diese Unterstützung motiviert uns und bringt uns dem Ziel ein großes Stück näher.“
Die Gesamtkosten für die E-Rikscha belaufen sich auf 12.500 Euro. Die private Spende der CDU-Fraktion reiht sich ein in eine Reihe weiterer Aktionen: Spenden des Diakonievereins und Krankenpflegevereins, eine größere Einzelspende sowie Benefizveranstaltungen wie der Comedy-Abend mit Pfarrer Brändle oder eine Lesung zugunsten des Projekts haben bereits wichtige Mittel eingebracht.
Bei der Spendenübergabe Ende September betonte CDU-Fraktionsvorsitzender Volker Kleefeldt: „Uns war es wichtig, als Fraktion nicht nur politisch, sondern ganz persönlich ein Zeichen zu setzen. Mit der E-Rikscha können unsere Seniorinnen und Senioren Wendlingen auf neue Weise erleben – das unterstützen wir mit Überzeugung.“ Darüber hinaus zeigten sich einige Fraktionsmitglieder offen dafür, sich künftig auch ehrenamtlich als Fahrer für die E-Rikscha zu engagieren.