Nürtingen

Von Hamburg in die Karibik

Volles Haus im Kurpark. Foto: Neckar-Knurrhähne

NÜRTINGEN. Kürzlich präsentierte der Nürtinger Shanty-Chor „Die Neckar-Knurrhähne“ sein neues Programm in der Sonntagsmatinee im Kurgarten von Bad Urach. Die musikalische Seereise für über 300 Besucher stand unter dem Titel „Von Hamburg in die Karibik“ und begann natürlich mit dem „Hamborger Veermaster“, gesungen von Adi Oldendorf. Es folgte die alte Seemannsweisheit „Sieben Meere musst du fahren“, die Joachim Gurowietz gekonnt zelebrierte. Weiter ging die Reise mit einem Gruß an die Insel Helgoland und man genoss „Die Sonne über Sylt“. Mit dem Mingulay-Boat-Song (Rolf Beck als Solist) gab es einen Blick auf diese Inselgruppe nördlich von Schottland. Nächste Station war in Irland das Wahrzeichen von Dublin: die Fischverkäuferin „Molly Malone“.
Nach der Atlantiküberquerung war der Fluss „Shenandoah“ an der Ostküste Amerikas die erste Station. In Texas erinnerte man an die große Liebe eines unbekannten Seemanns: „Gelbe Rose aus Texas“.
Bevor es „Adios Muchachos“ hieß, besang Bernd Habermann, der auch durch das Programm führt, noch die Geschichte vom mexikanischen General „Santy Ana“ und dem amerikanischen General Tailor. Weiter ging es in die Karibik. Kuba war die erste Station. Hier schrieb 1863 der Spanier Sebastian Iradier eines der wohl bekanntesten Lieder „La Paloma“. Weiter gings zum Atoll „Bora Bora“, von wo aus früher die Walfänger in die arktischen Gewässer ausliefen.
Zurück ging die musikalische Seereise nach Europa. In Frankreich angekommen besang Hermann Säger (auf Französisch) die Schönheit des Meeres mit „Partons la mer est belle“ und darauf besang Adi Oldendorf (auf Holländisch) „West-Zuid-West van Ameland“. Mit „Anchors Aweigh“ wollte sich der Chor unter der musikalischen Leitung von Hermann Kovacic eigentlich verabschieden – aber das gelang erst nach mehreren Zugaben; darunter natürlich „Seemann, deine Heimat ist das Meer“.

Zur Startseite