Neckartailfingen

Vielfalt der Blockflöte 2025

Großes Blockflötenorchester bei der Vielfalt der Blockflöte unter Leitung von Daniela Schüler. Foto: Jens Saure

NECKARTAILFINGEN. Auch in diesem Jahr konnten interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer ein beeindruckendes Konzert in der Kelter in Neckartailfingen erleben. Unter der musikalischen Leitung von Daniela Schüler wurde wieder ein herausragendes Programm geboten. Schülerinnen der Musikschulen Neckartailfingen und Köngen/Wendlingen sowie Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder des Blockflötenorchesters der Uni Hohenheim musizierten Musik für Blockflöte aus über vier Jahrhunderten.
Solistisch waren Bianca Sailer und Madita Saure zu hören, die mit ihren Werken aus Frühbarock und Moderne brillierten. Begleitet wurden sie dabei von Shin Hwang, Klavierlehrer an der Musikschule Neckartailfingen, sowie von Daniela Schüler. Als Trio war neben Bianca Sailer auch Michael Kaiser an der Oboe hören, die Teile einer Triosonate von C.P.E. Bach zur Aufführung brachten. Die Nachwuchs-Talente Julia Fallscheer und Anni Stuckert überzeugten das Publikum in einer Trio-Besetzung mit ihrer Lehrerin. Das Konzert wurde mit Werken für Blockflötenorchester eingerahmt – rund 25 Musikerinnen und Musiker, von der Sopranino-Blockflöte bis zum Subbass, musizierten mit großem Ton und noch größerer Spielfreude.

Ein Dank geht an alle Teilnehmenden, an die Lehrkräfte Daniela Schüler, Amelie Saure, Nicolet Lamparter (Alle MS Neckartailfingen) und Martina Hasenzahl (MS Köngen/Wendlingen) für die Ausbildung der jungen Blockflötistinnen und -isten, sowie Shin Hwang für die einfühlsame Begleitung an Klavier und Cembalo und nicht zuletzt an Daniela Schüler für die die künstlerische Gesamtleitung und die gewohnt perfekte Planung.

Das Publikum dankte mit lange anhaltendem Applaus – auch wenn die Kelter leider nicht bis auf den letzten Platz gefüllt war, wird den Anwesenden der Abend noch lange in Erinnerung bleiben.

Zur Startseite