Neuenhaus

Verein Help and Music spendet 30.000 Euro für krebskranke Kinder in der Region

Verein Help and Music aus Aichtal spendet 30.000 Euro für krebskranke Kinder in der Region. Foto: Albrecht Pflüger

AICHTAL-NEUENHAUS. Ein ausverkauftes Haus, ein mitreißendes Konzert und eine beeindruckende Spendensumme – das Benefizkonzert des Vereins Help and Music im Naturtheater Grötzingen war ein voller Erfolg. Der Verein aus Aichtal konnte bei einem Benefizkonzert 30.000 Euro für den guten Zweck sammeln. Die Spendensumme kommt zwei Einrichtungen zugute, die sich mit außergewöhnlichem Engagement um krebskranke und schwerstkranke Kinder sowie deren Familien kümmern: dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen und dem Mobilen Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Göppingen.
Das Publikum erlebte einen musikalisch facettenreichen Abend mit einem Orchester aus 45 Musikerinnen und Musikern sowie hochkarätigen Gastmusikern. Die musikalische Leitung hatte Günter Eberle, durch das Programm führte Julian Hölz. Schon die Eröffnung mit einer modernen Interpretation von Bachs Toccata in d-Moll setzte ein musikalisches Ausrufezeichen. Im weiteren Verlauf reichte das Repertoire von klassischer Oper über Filmmusik bis hin zu Musical und Pop. Besonders eindrucksvoll war die Darbietung von „Nessun Dorma“ aus Puccinis Turandot durch den Tenor Francesco Ciraci. Für Gänsehautmomente sorgte das Duett „A Million Dreams“, gesungen von Tanja Keller und Max Stanger, ebenso wie Andrea Reiß, die mit „Schindlers Liste“ und „Der Duft von Lavendel“ ihr virtuoses Können an der Violine unter Beweis stellte.
Zu den weiteren Höhepunkten des Abends zählte der Auftritt von Harry Koch an der Trompete und Sonja Nachtrieb an der Querflöte sowie ein humorvoll - emotionales Duett aus dem Musical „Tanz der Vampire“. In der Rolle des Grafen Krolock betrat Max Stanger als Überraschung aus dem Publikum die Bühne und setzte mit einem stilgerechten „Biss“ seiner Gesangspartnerin Tanja Keller, am Ende des Stücks ein augenzwinkerndes Finale.
Kurz vor dem Konzertende stellten Anton Hofmann vom Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen und Karen Straubmüller vom Kinder- und Jugend Hospizdienst der Malteser Göppingen ihre Arbeit vor. Beide schilderten eindrucksvoll, wie wichtig es ist, betroffene Familien nicht allein zu lassen – besonders in Situationen, in denen ein Kind schwer erkrankt oder sogar verstirbt. Für viele Gäste im Publikum waren diese Einblicke äußerst bewegend, da die Themen Krankheit und Abschied im Familienkontext oft unaussprechlich scheinen.
Das Konzert endete mit „You Raise Me Up“, als musikalischer Dank an ein restlos begeistertes Publikum. Es gab stehende Ovationen und großen Applaus für einen Abend voller Leidenschaft, Menschlichkeit und Solidarität. Moderator Julian Hölz bedankte sich in seinem Schlusswort bei allen Unterstützern, insbesondere beim Team des Naturtheaters Grötzingen, das durch sein großes Engagement die Veranstaltung erst möglich gemacht hatte. Mit 100 Prozent Herzblut und 100 Prozent Benefiz hinterließ dieser Abend bleibenden Eindruck – musikalisch wie menschlich.

Zur Startseite