UNTERENSINGEN. Vor kurzem versammelten sich im Unterensinger Udeon Schüler, Eltern und Lehrer der Grundschule Unterensingen zu einer bezaubernden Sommerserenade. Dieses Mal fanden zwei Auftritte statt und das Udeon war an beiden Abenden gut besucht.
Der kräftige Klang des Schulchores mit 100 Kindern unter der Leitung unserer Rektorin Kathrin Köhler, begleitet von den wunderbaren Klavierklängen des Pianisten Felix Glang, erfüllte den Raum mit eindrucksvollem Gesang. Der Eltern-Lehrer-Chor, der dieses Jahr wieder sehr gut besucht war, unterstützte mit ausgewählten Liedern zu den verschiedenen Themen und Epochen diese Zeitreise. Trotz der sommerlichen Temperaturen waren die Kinder mit Feuereifer dabei, während im Hintergrund die selbstgebastelten Uhrenmodelle der Klasse 4a einen gelungenen Rahmen dazu boten.
Die Zeitreise wurde sehr eindrucksvoll durch eine große Zeitmaschine im Vordergrund dargestellt. Man musste nur einen Buzzer drücken, der das Publikum dann auf geheimnisvolle Weise in eine andere Zeit versetzte. Jede Epoche wurde sehr anschaulich durch ein entsprechend verkleidetes Kind erklärt und es folgte dazu das passende Liedgut. So wurde das Publikum eindrucksvoll von einem Piraten in das Leben auf hoher See mitgenommen („What shall we do with a drunken Sailor“ und „Pirateneinmaleins“). Die Zeitreise ging weiter zu den Dinosauriern, dann in die Zukunft mit einem sehr eindrucksvollen Roboterlied von den Kindern dargestellt. Weiter ging es in die Gegenwart, dann zu den Cowboys, mit einem Lied, schwungvoll durch Bewegungen der Kinder untermalt, sodass diese nachher einen tosenden Applaus ernteten. Weiter ging es ins Mittelalter, in die Romantik und auch in die 60er Jahre. Mit altem Liedgut: „Audite silete“, „Erlaube mir feins Mädchen“ und sogar „Yellow submarine“ von den Beatles ergänzte der Eltern-Lehrerchor mit Bravour. Auch das berühmte Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart wurde besungen und der Kanon „Bona nox“ wurde mit allen, sehr klangvoluminös vierstimmig zum Besten gegeben. Lieder wie „Freude schöner Götterfunken“ verzauberten und als gegen Ende Lieder wie „Tage wie diese“ und als krönenden Abschluss „Time of my life“ und dann mit deutschem Text extra zu diesem Anlass als „Die allerbeste Zeit ist jetzt“ erklangen, wurden die Sänger und Sängerinnen mit tosendem Applaus belohnt.
Diese Abende waren nicht nur ein musikalischer Ohrenschmaus, sondern auch ein herzliches Miteinander von Schülern, Eltern und Lehrern.
Die Veranstalter danken allen Helfern, Teilnehmern, Musikern und den bewirtenden Eltern der Drittklässler, die Fingerfood und Getränke organisierten, um die Schullandheimkasse aufzupolstern; zudem der Rektorin Kathrin Köhler für die Organisation und die Umsetzung dieser eindrucksvollen Sommerserenade.