Nürtingen

Schwätzbänkle-Rundgang schafft Achtsamkeit

Teilnehmer beim Rundgang Foto: Silvia Sollner

NÜRTINGEN. „Gemeinsam wollen wir Zeit in der Natur verbringen, achtsam unterwegs sein und miteinander ins Gespräch kommen“, so kündigte Hilde Birkmaier, Stadtseniorenrätin, ihren Schwätzbänkle-Rundgang zum Thema Achtsamkeit an, der vom Bürgertreff und dem Seniorenrat organisiert wurde.
In Nürtingen wurde die Idee zu Schwätzbänkle-Rundgängen entlang am Neckar zu verschiedenen Themen bei einer Fachtagung zum Thema Einsamkeit am 21. Mai 2025 geboren. Ganze 28 Teilnehmer waren beim ersten Rundgang zum Thema „Achtsamkeit“ mit dabei. Eine bunte Truppe voller Leben, Herz und Geschichten.
Vom Stadtmuseum aus ging es Schritt für Schritt zu einem nahegelegenen Parkplatz, da gab es schon die erste Überraschung. Alle stellten sich wortlos zu einem großen Herzen zusammen, ein wunderschönes Bild.
Danach ging es spielerisch weiter: Wer gerne tanzt, Katzenfreunde, Reiselustige und andere durften in die Mitte des Kreises stehen, dadurch wurden die Gemeinsamkeiten der Teilnehmer deutlich.
Weiter ging es paarweise immer im Gespräch. Jede Person stellte dem Gegenüber eine Frage wie „Was magst Du am Sommer“. Da die Gesprächspartner alle zwei Minuten wechselten, entstanden viele kleine Begegnungen und neue Verbindungen. Am Bouleplatz gab es Qi-Gong-Übungen für alle und auch ein Stück weiter unter einer Brücke.
Zum Abschluss bedankten sich die Teilnehmer gemeinsam für ihre Gesundheit, für das schöne Miteinander und für das Geschenk diesen Spaziergang gemeinsam erleben zu dürfen. Denn: Dankbarkeit und Liebe sind die stärksten Energien. Die schönste Rückmeldung kam von einigen Teilnehmern, die fragten: „Wann ist der nächste Spaziergang“?

Zur Startseite