NÜRTINGEN. Mitte Oktober besuchten 27 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse und des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen die Partnerschule Institut Charles Quentin im französischen Pierrefonds. Nachdem die Schule mit Agrarprofil im März Nürtingen besucht hatte, war klar, dass der Gegenbesuch nicht lange auf sich warten sollte. Pierrefonds ist ein kleiner Ort im Département Oise, circa 80 Kilometer nördlich von Paris gelegen. Pierrefonds ist ein echter touristischer Geheimtipp mit einem wunderschönen Schloss, das dem bayrischen Schloss Neuschwanstein als Vorbild diente. Das Gelände der Schule umfasst neben Wirtschafts-, Schul- und Internatsgebäuden eine kleine Kapelle, eine Kirche, 13 Hektar Waldgebiet, ebenfalls ein Schloss, in dem sich die Verwaltung und das Lehrerzimmer befinden.
Ziel des Austausches war es, Einblicke in das französische Schul- und Alltagsleben zu gewinnen und die von Forst- und Landwirtschaft geprägte Region kennenzulernen.
Auf dem Programm standen unter anderem ein Zwischenstopp in Metz auf der Hinfahrt, Stadtführungen in Pierrefonds und Compiègne, eine Waldexkursion, der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs sowie einer Chocolaterie. Besonders beeindruckend war außerdem der Besuch des historischen Eisenbahnwaggons von Compiègne, in dem die beiden Waffenstillstände von 1918 und 1940 zwischen Frankreich und Deutschland unterzeichnet wurden.
Die Schüler nahmen viele neue Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause – von der französischen Schulorganisation über die Kultur bis hin zu kleinen sprachlichen Fortschritten im Alltag. Der Austausch bot spannende Begegnungen, förderte das gegenseitige Verständnis und machte Lust auf weitere gemeinsame Projekte.