Beuren

Reiche Ernte

Stolperfallen wird der Garaus gemacht. Foto: Dr.Peter Deffner

BEUREN. Der Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Hohenneuffen blickt zurück aufs Jahr, zieht Bilanz und ist zufrieden. Vor allem, weil dieses Jahr die Pilotinnen geglänzt haben. Mit großem Vorsprung gewinnen sie die Frauenwertung des Südwest-Cups, bei dem die jeweils drei weitesten Flüge der Saison in die Wertung kommen. Die Trophäe holte sich Susanne Schmidberger-Brinek vor Melanie Tcaciuc. Schmidberger-Brinek knackte Ende Juni und Anfang Juli gleich dreimal die 100-Kilometer-Marke, Tcaciuc blieb im gleichen Zeitraum knapp dahinter.
Die Erfolge der Herren strahlen nicht ganz so hell, können sich aber durchaus sehen lassen. Heinrich Bretz beendete die GS-Liga auf Platz fünf, Peter Nägele und Lorenz Ziegler belegten die Plätze 19 und 27. In die Wertung kamen dabei alle Wettbewerbe, die von der Liga ausgeschrieben waren. Klaus Renz, letztjähriger Sieger der Drachenliga, musste sich heuer mit Rang 14 begnügen.
Abgerechnet wurde auch in der Gleitschirmbundesliga. Gewertet werden vom 1. März bis zum 15. September die zusammen gerechneten Streckenkilometer der drei weitesten Flüge eines Vereins, geflogen an den Wochenenden von unterschiedlichen Piloten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Flachlandcracks haderten mit den Wetterbedingungen, arbeiteten sich die Pilotinnen und Piloten des DCH doch noch auf den fünften Platz vor. Ein schöner Erfolg.
Erfolgreich war auch der Arbeitseinsatz am Startplatz Neuffen Nord. Mit der Hand am Arm beseitigten freiwillige Helfer die schlimmsten Stolperfallen im Bereich des Startlaufs. Das Gelände wurde mit Gummimatten befestigt und damit die Rutschgefahr deutlich verringert. Möglich wurde diese Aktion auch mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Hängegleiterverbandes.
Ganz zufällig fiel die Erneuerung des Startplatzes mit dem 20. Jahrestag der Inbetriebnahme zusammen, was natürlich eine festliche Zusammenkunft nötig machte. So trafen sich viele Ehemalige und Aktive der Vereine DC Hohenneuffen, DGC Weilheim und TV Bissingen, die gemeinsam den Flugbetrieb über Beuren organisieren. Seit 2005 haben dort circa 100.000 Flüge ihren Anfang genommen, ohne schwerwiegende Unfälle, Gott sei Dank. Nicht immer läuft der Flugbetrieb am Albtrauf zur vollen Zufriedenheit der Mitglieder, ist doch der Startplatz an guten Tagen chronisch überlastet, Grund zum Feiern gab es allemal. Bei Saitenwürstle und festlichen Getränken wurde angestoßen auf die nächsten, hoffentlich genauso erfolgreichen 20 Jahre.

Zur Startseite