WENDLINGEN. Zwei Stofftierratten um den Hals gelegt, ein Lächeln im Gesicht: So begrüßte Schulleiterin Karin Ecker das gespannte Publikum zur Premiere des RBG-Schulmusicals „Stück Ratte?“ im voll besetzten Treffpunkt Stadtmitte. Die Musical-AG genießt seit jeher die volle Unterstützung der Schulleitung, keine Vorstellung wird verpasst! Im Publikum befanden sich auch zahlreiche Ehrengäste, die sich von der Mischung aus Musik, Schauspiel, Tanz und teils digitaler Kulisse begeistern ließen.
Die Handlung des Musicals, das in diesem Jahr die Bühne im Treffpunkt Stadtmitte erobert, entführt die Zuschauer in den staubigen Süden der USA, genauer gesagt nach Mississippi in den späten 1930er-Jahren. Drei entflohene Sträflinge, unter ihnen der charmante Pommade-Liebhaber Everett (überzeugend gespielt im Wechsel von Yann Steiner und Vincent Kaiser), der einfältige Delmar (Benedikt Pfann und Mathilde Schottmüller) sowie deren Kamerad Pete (Anastasia Wirsing und Muriel Pazer), begeben sich auf die Suche nach einem Schatz – und geraten dabei in ein irrwitziges Abenteuer voller Musik, Gangster, Verfolgungsjagden und mythologisch angehauchter Begegnungen.
Seit einem Jahr hatte die Musical-AG des RBG unter der Gesamtleitung von Ulla Sigloch intensiv geprobt. Die Vorfreude war am Premierenabend spürbar, nicht nur bei den Darstellerinnen und Darstellern aus dem Chor, sondern auch bei Band, Technikteam und Tänzerinnen – insgesamt über 120 engagierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 standen auf und hinter der Bühne. Unterstützt wurden sie von einem erfahrenen Kollegenteam: Christoph Oellig (Band), Yvonne Walter (Schauspiel), Svenja Lindheimer und Julia Lange (Chor), Daniela Krüger (Tanz) sowie Damaris Gerber (Verantwortung Technik, Allroundhilfe). Sogar ehemalige RBGler kehrten zur Unterstützung in Regie und Technik zurück.
Die Inszenierung punktete nicht nur durch ihre lebendige und humorvolle Darstellung – etwa wenn Oberstufenschüler als verführerische Sirenen das Publikum zum Schmunzeln brachten – sondern auch durch raffinierte Bühneneffekte: Flammen aus Seidenbändern, projizierte Landschaften und eine clever eingebettete James Bond Satire unterstrichen die humorvolle Handlung.
An insgesamt zwei Vormittagen gab es eine Schulvorstellung für Schülerinnen und Schüler, die Abendvorstellungen richteten sich an die Öffentlichkeit. Die Premiere am Mittwoch wurde mit tosendem Applaus und Schlüsselanhänger in Rattenform aus dem RBG-Makerspace belohnt. Einmal mehr zeigte sich: Das RBG versteht es, großes Musical zu machen – mit Herz, Witz und jeder Menge Leidenschaft.