Köngen

Pump and Play 2025 begeistert die Zuschauer

Action im Pumptrack Foto: Frank Essig

KÖNGEN. Der Pumptrack am Trafo in Köngen wurde jüngst zur Bühne für eines der sportlichen Highlights des Jahres: Pump and Play 2025. Rund 120 Fahrerinnen und Fahrer gingen in verschiedenen Klassen – von Laufrad über Scooter und Board bis hin zu den Pro- und Masters-Kategorien – an den Start.
Trotz bewölktem Himmel herrschten ideale Bedingungen. Der Zuschauerandrang war groß, die Stimmung ausgelassen und die Strecke durchgehend belebt. Zahlreiche Familien feuerten ihre Kinder an, begleitet von Musik, Moderation und fairen Wettkämpfen. Das Deutsche Rote Kreuz war mit einem kleinen Team vor Ort und kümmerte sich um kleinere Blessuren – ernsthafte Verletzungen gab es erfreulicherweise keine.
Auch abseits der Rennstrecke stimmte alles: Kaffee, Kuchen und Rote vom Grill waren heiß begehrt, und die zahlreichen Sponsorenpartner nutzten die Gelegenheit, mit ihren Ständen Präsenz zu zeigen. Rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf – von der Zeitnahme über die Verpflegung bis hin zur Organisation der Finalläufe.
„Wir freuen uns riesig über die tolle Resonanz und die sportlich-familiäre Atmosphäre“, sagt Christine Baumeister vom Ski Club Unterensingen. „Das Pump and Play zeigt, wie lebendig und generationsübergreifend der Bikesport in unserer Region geworden ist.“
Bei den Finalläufen setzten sich unter anderem Matti Keppler (Scooter), Emil Kaiser (U7 m / w) und Simon Kümmel (Pro) durch. Mit strahlenden Gesichtern, stolzen Siegerinnen und Siegern sowie zufriedenen Organisatoren endete ein Tag, der einmal mehr bewies: Der Pumptrack ist ein Ort, der Generationen verbindet.
Alle Ergebnisse und Platzierungen unter www.pumptrack-race.com.

Zur Startseite