NECKARTENZLINGEN. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens veranstaltete der evangelische Posaunenchor Neckartenzlingen vor Kurzem in der Melchiorfesthalle in Neckartenzlingen ein großes Jubiläumskonzert bei freiem Eintritt. Chorleiter Tobias Scherer hatte den Musikverein Neckartenzlingen, den Evangelischen Kirchenchor und den Projektchor der Kirchengemeinde zur Mitwirkung eingeladen, um dem Abend einen gebührenden Rahmen zu verleihen.
Zur Gründung des Posaunenchores kam es im Oktober des Jahres 1985. Uwe Scherer und Thomas Löw war es ein Anliegen, in Neckartenzlingen einen eigenständigen Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde zu gründen. Löw war damals seit kurzem Musiklehrer am Gymnasium Neckartenzlingen und besaß bereits reichhaltige Erfahrung als Bläser und Chorleiter. Er übernahm die Ausbildung der ersten Gruppe und Uwe Scherer unterstützte dabei als fortgeschrittener Trompetenspieler tatkräftig.
Wenig mehr als 30 Jahre lang hatte Thomas Löw anschließend die Leitung des Chores inne, in dessen Geschichte zahlreiche Höhen und Tiefen zu berichten wären. Das Erleben von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit war neben der musikalischen Tätigkeit ein besonderes Anliegen des jungen Chores. Probenwochenenden und gemeinsame Weihnachtsfeiern mit den Familien der aktiven Bläserinnen und Bläser, verbunden mit dem traditionellen Weihnachtsliederspielen unterm Tannenbaum waren dabei wichtige Bausteine. Bis heute sitzen im Chor Alt und Jung nebeneinander, Nachwuchsmitglieder werden möglichst früh integriert und alle zusammen bilden eine fröhliche und leistungsfähige Chorgemeinschaft.
Unzählige Gottesdienste in der Kirche und im Freien, dazu zahlreiche bläserische Dienste auf Straßen und Plätzen, im Krankenhaus oder in Altenheimen gehörten in all den Jahren zum festen Programm des Chores. Regelmäßige Konzerte zum ersten Advent, oder im Herbst als Serenade sowie festlich gestaltete Gottesdienste an Weihnachten oder zur Konfirmation förderten anspruchsvolles Musizieren anhand der von der Landesposaunenarbeit zur Verfügung gestellten Literatur.
Im Januar 2016 übernahm Tobias Scherer, damals schon sehr erfahrener Bläser des Posaunenchores, von Löw die Leitung des Posaunenchores. Bis heute erfreut sich der Chor unter seiner Leitung regen Zulaufs und beachtlicher musikalischer Leistungen. Unter seiner Regie haben zahlreiche Gottesdienste und besondere Feiern im Freien stattgefunden – nicht zu vergessen sind dabei die großen Herausforderungen der Corona-Jahre: Sowohl die Proben (die viele Monate im großen Gewächshaus der Gärtnerei Manz stattgefunden haben) als auch die Gottesdienstfeiern standen ja unter ganz besonderen Bedingungen.