NÜRTINGEN. Vor kurzem fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik im Roßdorf“ ein eindrucksvolles Konzert unter dem Motto „Nürtinger Jugend musiziert im Roßdorf“ statt. Der nahezu voll besetzte Kirchenraum bot die perfekte Kulisse für einen musikalischen Abend voller Talent, Begeisterung und Gemeinschaftssinn.
In Empfang genommen wurden die Besucher mit den Fanfaren-ähnlichen Klängen von „Trumpet Volontary“ von J.Clarke. Danach begrüßte Mitorganisator Herwig Czernoch die Gäste und Musiker. Der Abend wurde gestaltet von der Gesangsklasse (Altersstufe 10 bis 11Jahre) des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen unter der Leitung Ann Donath. Unterstützt wurde der Chor von Claudia Burkhardt, die sowohl am Klavier als auch an der Orgel begleitete. Rund 50 sangesfreudige Schülerinnen und Schüler präsentierten mit viel Hingabe und Ausstrahlung ein abwechslungsreiches Repertoire.
Stücke wie das geheimnisvoll-schöne „Sally's Garden“ oder der lebendige „Urwaldsong“ sorgten für bewegte und bewegende Momente und ließen das Publikum immer wieder mitgehen. In spannender Abwechslung dazu trat ein Blechbläserensemble der Jugendmusikschule Nürtingen unter der Leitung von Hans-Peter Buck auf. Mit kraftvollen und fein nuancierten Darbietungen von Stücken wie „Freude schöner Götterfunken“ und einer gefühlvollen Version von „Yesterday“ von den Beatles zeigten auch diese jungen Musiker ihr Können.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Musizieren beider Ensembles – Chor und Blechbläser vereinten sich zu einem eindrucksvollen Klangkörper, der den Kirchenraum mit vollem, musikalischem Klang erfüllte. Zum Abschluss wurde auch das Publikum aktiv in das Programm eingebunden: Gemeinsam sang man die bekannten Lieder „Der Mond ist aufgegangen“ und „Von guten Mächten“. Dieser stimmungsvolle Ausklang unterstrich die verbindende Kraft der Musik und schuf einen rundum gelungenen Konzertabend.
Für das leibliche Wohl sorgte das engagierte Team des Roßdorflädles, das vor und nach dem Konzert sowie in der Pause die Bewirtung übernahm und damit das Gemeinschaftserlebnis abrundete. Ein gelungener Abend, der eindrucksvoll zeigte, wie viel musikalisches Potenzial in der Nürtinger Jugend steckt – und wie Musik Menschen zusammenbringen kann.