Neckartenzlingen

Neues von der INO

Bürgermeisterin Melanie Braun, Kassenprüfer Willi Hirn, Kassiererin Nadine Ihler, Vorsitzender Helmuth Kern, Schriftführer Hans-Dieter Gommel. Foto: Jürgen Schöllhammer

NECKARTENZLINGEN. Kürzlich fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Neckartenzlinger Ortsgeschichte (INO) statt. Turnusgemäß standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Das Amt des Kassiers musste neu besetzt werden, da sich der bisherige Amtsinhaber Willi Hirn nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Einstimmig wurde Nadine Ihler zur neuen Kassiererin gewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgten die Wahlen des Kassenprüfers Willi Hirn sowie der bisherigen Vorstandsmitglieder: des ersten Vorsitzenden Helmuth Kern und des Schriftführers Hans-Dieter Gommel. Da der zweite Vorsitzende Cem Lang bereits im Vorjahr gewählt worden war, stand seine Wahl nicht an. Er konnte an diesem Abend aus familiären Gründen nicht teilnehmen und ist daher auf dem Gruppenfoto nicht zu sehen.

Kern berichtete, dass die zehn weiteren Informationstafeln, die im Rahmen des letztjährigen 20-jährigen Jubiläums der INO erstellt worden waren, inzwischen – auch dank des engagierten Einsatzes des örtlichen Bauhofs – an den vorgesehenen Standorten angebracht worden waren.

An insgesamt 28 ausgewählten Gebäuden und Plätzen wird nun die Geschichte Neckartenzlingens von der ersten urkundlichen Erwähnung im elften Jahrhundert bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts lebendig. Es handelt sich um ein offenes Projekt, das künftig um weitere bedeutende Stationen ergänzt werden kann. Grundlage der Texte auf den Tafeln ist unter anderem die Broschüre der „Neckartenzlinger Geschichtsblätter“, eine Schriftenreihe zur Ortsgeschichte.

Im Gemeinderat sollen sollen die beiden jüngsten Beiträge zur Neckarmühle in Neckartenzlingen (Beitrag 13 und 14) von ihren Autoren vorgestellt werden. Roland Kilgus verfasste „Die Neckartenzlinger Neckarmühle – am Beispiel der Beschreibung der Wasserkraftanlage von 1882“, erschienen im Sommer 2024. Walter Stäbler schrieb „Die Neckarmühle in Neckartenzlingen aus kulturhistorischer Perspektive“, erschienen im Sommer 2025.

Neu aufgelegt als Nachdruck wurde nun auch der dritte Beitrag der Reihe: „Neckartenzlingen im ‚Dritten Reich‘ – Zeitungsausschnitte von 1933–1944“, ausgewählt und kommentiert von Klaus Sichart. Die Broschüre war 2010 durch den Senner-Druck Nürtingen produziert und subventioniert worden. Sie war jedoch zwischenzeitlich vergriffen.

Alle Broschüren der INO sind im Bürgerbüro des Rathauses Neckartenzlingen, Planstraße 9, erhältlich.

Zur Startseite