Frickenhausen

Mit neuer alter Führung gut gestartet

Das DRK-Kreisverbandspräsidium bei der Abstimmung. Foto: DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck

FRICKENHAUSEN. DRK-Kreisverbandspräsident Simon Blessing begrüßte kürzlich zahlreiche Gäste zur Kreisversammlung in Frickenhausen. Neben den Delegierten – ehrenamtliche Mitglieder aus Präsidium, Bereitschaften und Sondergruppen – nahmen auch hauptamtliche Mitarbeiter sowie zahlreiche Ehrengäste an der Kreisversammlung teil. Zum einen waren dies Vertreter der sogenannten Blaulichtfamilie: der Feuerwehr, der Polizei, der DLRG, dem THW, der Polizei und dem Malteser-Hilfsdienst. Auch die benachbarten DRK-Kreisverbände von Esslingen und Göppingen waren vertreten. „Die zahlreichen Ehrengäste zeigen, wie wichtig ihnen die gemeinsame Arbeit ist“, freute sich Simon Blessing. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Landrat Marcel Musolf, der in seinem engagierten Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisverband betonte. Der stellvertretende Geschäftsführer des DRK-Landesverbandes, Steffen Sandrock, hob in seinem Grußwort die vorbildliche Arbeit des Kreisverbandes hervor und bescheinigte ihm auch einen guten wirtschaftlichen Stand. „Ihren Kreisverband zeichnet aus, dass Sie über Ihre Verbandsgrenzen hinausschauen: Dies zeigt sich beispielsweise im Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen oder im kreisübergreifenden Betrieb von Seniorenzentren“, hob er anerkennend hervor. Ein Highlight war die Ehrung der JRK-Gruppen, die im DRK-Kreiswettbewerb die ersten Plätze belegt hatten: vom Weilheimer JRK die Bambini-Gruppe, die Stufe 1-Gruppe und die Stufe 3-Gruppe sowie vom Neidlinger JRK die Stufe 2-Gruppe. „Unsere JRK-Siegergruppen zeigen uns eindrucksvoll, wie aus Teamgeist Stärke wird“ hob Blessing das Engagement des JRK hervor. Für den Tätigkeitsbericht hatte das Präsidium in diesem Jahr ein neues Format gewählt: In einem Film schilderten der Präsident und seine vier Stellvertreter – Bürgermeisterin Melanie Braun, Philip Henßler, Natalie Pfau-Weller und Bürgermeister Christopher Ott – kurzweilig und anschaulich die Arbeit des Kreisverbandes im Rückblick sowie auch zukünftige Vorhaben.
Die Entlastung des Präsidiums war einstimmig und wurde mit Applaus begleitet. Turnusgemäß standen in diesem Jahr die Wahlen des Präsidiums, der Delegierten für die Landesversammlung sowie der Stellvertreter für die Leitungskräfte der Rotkreuzgemeinschaften an. Die beiden langjährigen Kreisjugendleiter, Mathias Schmollack und Sandra Kottler (Stellvertreterin) wollten ihr Amt im Präsidium in jüngere Hände geben. Der langjährige Beisitzer Rudolf Gregor trat aus Altersgründen nicht mehr an.
Neu im Präsidium sind nun Nina Bauer (Kreisjugendleiterin), Yvonne Sigler (Beisitzerin Bereitschaften) und Anna-Lena Schober (Beisitzerin Jugendrotkreuz.). Jan Berghold – bisher beratendes Mitglieder – ist nun Beisitzer. Die bisherige Kreisbereitschaftsleiterin, Heike Gönninger, ist nun Rotkreuzbeauftragte. Das neue Präsidium wurde einstimmig für die nächsten vier Jahre gewählt. „Die volle Zustimmung unserer Delegierten freut mich sehr und gibt uns Kraft für zukünftige Aufgaben“, freute sich Blessing.

Zur Startseite