WENDLINGEN. Comedy-Abend mit Pfarrer Brändle begeisterte im Wendlinger Seniorenzentrum Taläcker.
„Ett so verschrogga …“ – unter diesem Titel lud das Seniorenzentrum Taläcker kürzlich zu einem besonderen Kabarettabend ein. Pfarrer Peter Brändle aus Wendlingen sorgte mit seinen scharfzüngigen Rollen und liebevoll gezeichneten Charakteren für eine volle Cafeteria – und für Tränen, allerdings vor Lachen.
Ob als Vorsitzender eines Harley-Clubs, als pfälzische Radfahrerin, als verzweifelter Pfarrer oder Italo-Schwabe – Brändle schlüpfte in unterschiedlichste Figuren und hielt seinem Publikum auf charmante wie rustikale Weise den Spiegel vor. „Was ich darstelle, ist meist nichts anderes als das, was ich erlebe“, so der Pfarrer schmunzelnd. Die rund 100 Gäste – darunter Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums der Zieglerschen sowie zahlreiche Gäste aus dem Ort – waren restlos begeistert. Viele fanden sich in seinen Geschichten aus dem kirchlichen und weltlichen Alltag wieder, lachten herzlich oder wurden auch mal nachdenklich.
Bereits vor Beginn wurden Sekt und Orangensaft ausgeschenkt. Die Gäste genossen die lockere Atmosphäre, bevor es losging. Im Verlauf des Abends griff Pfarrer Brändle in seinem Programm auch das Thema Spenden auf – natürlich mit viel Witz und Charme. Das Publikum reagierte begeistert und spendete insgesamt 1000 Euro. Die Summe ist für ein besonderes Vorhaben bestimmt: Ab 2026 möchte das Seniorenzentrum Taläcker gemeinsam mit dem Besuchsdienst der evangelischen Kirchengemeinden und dem Diakonieverein Wendlingen eine E-Rikscha einsetzen. Damit sollen Ausfahrten für Seniorinnen und Senioren ermöglicht werden – für neue Eindrücke, frische Luft und ein Stück mehr Lebensfreude.
„Wir danken Pfarrer Brändle für diesen großartigen Abend voller Humor und Herz, allen Gästen für ihre Begeisterung – und natürlich allen Spenderinnen und Spendern, die unser E-Rikscha-Projekt damit tatkräftig unterstützen“, sagte Nathalie Wiedmann, Leitung Soziale Betreuung im Seniorenzentrum Taläcker.