NÜRTINGEN. Beim Verein Mausklick-Gemeinschaft Wolfschlugen
fand im Rahmen des „Internetcafés Plus“ des Vereins ein spannender Vortrag zum Thema „Chat-GPT und die Künstliche Intelligenz – Zeitenwende, Möglichkeiten, Zukunftsperspektiven und Risiken“ statt. Rund 45 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, um sich über die rasante Entwicklung der KI und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben zu informieren.
Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Horst Zimmer führte Referent Helmut Bachmeier mit fundiertem Fachwissen und anschaulichen Beispielen in die Thematik ein. Er spannte den Bogen von den Anfängen der KI-Forschung über aktuelle Anwendungen bis hin zu künftigen Entwicklungen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung nachhaltig prägen werden.
Besonderes Interesse weckte die Diskussion zu Fragen der Datensicherheit, ethischen Verantwortung und dem sinnvollen Einsatz von KI-Technologien. Die Anwesenden beteiligten sich mit zahlreichen Fragen und Beiträgen, sodass sich ein lebendiger Austausch entwickelte – ein Beleg für die Aktualität und Bedeutung des Themas. Der Vortrag zeigte eindrucksvoll, dass Künstliche Intelligenz nicht nur technische Innovation bedeutet, sondern auch zum Nachdenken über den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien anregt.