Nürtingen

Klangvolle Begegnung zu vier Händen

Olga Dörr (Lehrkraft der MJKS) und Tomás Matos brillierten am Klavier. Foto: Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen

NÜRTINGEN. Mit dem Serenadenkonzert „Brillant. Synchronisiert.“ erlebte das Publikum in der Kreuzkirche Nürtingen kürzlich einen abwechslungsreichen, fein aufeinander abgestimmten Konzertabend. Olga Dörr, Lehrkraft an der Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen, und Tomás Matos (als Gast) präsentierten ein vielseitiges Programm für Klavier zu vier Händen, das von der Klassik über die Romantik bis in die Moderne führte.
Im ersten Teil überzeugte das Duo mit Werken von Johann Christoph Friedrich Bach, Franz Schubert und Sergej Rachmaninoff. Mit sicherem Gespür für Klangbalance und Ausdruck gestalteten die beiden Musikerinnen und Musiker die unterschiedlichen Stile mit großer Präzision, feinem Zusammenspiel und hörbarer Spielfreude.
Nach der Pause setzte Nikolai Kapustins Sinfonietta op. 49 einen kraftvollen, modernen Akzent. Mit rhythmischer Präzision und lebendigem Timing verband das Duo klassische Virtuosität mit jazzigen Elementen und brachten die charakteristischen Klangfarben des Werkes überzeugend zur Geltung. Es folgten Chatschaturjans Walzer aus der schwungvollen Masquerade Suite und Saint-Saëns’ schillerndes „Aquarium“ aus dem Karneval der Tiere, bevor Dukas’ klangprächtiger Zauberlehrling den Abend abschloss.
Das Publikum dankte mit langanhaltendem Applaus für ein Konzert, das musikalische Vielfalt, technische Können und harmonisches Zusammenspiel überzeugend präsentierte.

Zur Startseite