NÜRTINGEN. Einmal im Jahr lädt die Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen zum Konzert „excellent“ ein, einem besonderen Podium für junge Musikerinnen und Musiker, die sich durch herausragende Leistungen bei Wettbewerben ausgezeichnet haben. Jüngst war es wieder so weit: In stimmungsvoller Atmosphäre der Kreuzkirche präsentierten die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert ein abwechslungsreiches Programm, das die beeindruckende Bandbreite der musikalischen Ausbildung an der städtischen Einrichtung eindrucksvoll widerspiegelte.
Von feinsinniger Klaviermusik über ausdrucksstarke Celloklänge bis hin zu virtuosen Bläser- und Schlagwerkbeiträgen spannte sich der musikalische Bogen. So überzeugten unter anderem Ruichen Guan und Lilly Scholz (Klasse: Clara Langlois) mit präzisem Anschlag und dynamischem Spiel, während Mathilda Heidrich (Klasse: Dimitrios Lampos) am Cello ein kurzes Stück mit großer Spielfreude interpretierte. David Wezel (Klasse: Albrecht Meincke) begeisterte am Vibraphon mit rhythmischer Finesse, klanglicher Vielfalt und akzentuiertem Spiel.
Den Höhepunkt des Vormittags bildete die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger durch Oberbürgermeister Johannes Fridrich. Mit persönlichen, herzlichen Worten würdigte er die jungen Talente und betonte den hohen Stellenwert musikalischer Bildung in Nürtingen.
Im zweiten Konzertteil stellten die jungen Künstler erneut ihr Können unter Beweis. Milan Pietzsch an der Posaune (Klasse: Herward Heidinger) und Jonathan Schell am Klavier (Klasse: Olga Dörr) verzauberten mit einem langsamen Satz von Telemann, geprägt von warmem Klang, sehr guter Intonation und perfektem Zusammenspiel. Noemi Wellmann (Klasse: Elena Benditskaia) überzeugte mit temperamentvollem Klavierspiel, das lyrische Feinheiten mit lebendiger Artikulation verband. Lena Seyfang (Klassen: Dimitrios Lampos und Hugo Rannou) begeisterte mit dem ersten Satz des Violoncellokonzerts von Saint-Saëns durch brillante Virtuosität und technisches Können. Sie wird das Werk am 2. November als Solistin mit dem Symphonieorchester präsentieren. Den Abschluss bildete Eva Wellmann (Klasse: Elena Benditskaia) am Klavier, deren perlende Läufe und expressive Dynamik das Publikum noch einmal in ihren Bann zogen.
Schulleiter Albrecht Meincke dankte den jungen Musikerinnen und Musikern für ihre beeindruckenden Leistungen und ihren Mut, sich den anspruchsvollen Wettbewerbsanforderungen zu stellen.
Das Konzert „excellent“ zeigte einmal mehr, welches große künstlerische Potenzial in der jungen Generation steckt – und wie inspirierend es ist, wenn Talent, Leidenschaft und pädagogische Begleitung in perfekter Harmonie zusammenwirken.