BEMPFLINGEN. Kürzlich fand die Feier zum 100-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Bempflingen im Schwäbischen Albverein statt. Der Festabend am Samstag, zu dem die Bevölkerung eingeladen war, startete zeitig um 17 Uhr, um bei Sandwich und kühlen Getränken schon mal ins Gespräch zu kommen. Um 18 Uhr wurden dann in einem Festakt die Grußworte von Gauobmann Werner Schrade, Bürgermeister Welser und dem Sprecher der Bempflinger Vereine, Martin Trautwein, entgegengenommen. Der ganze Festakt wurde feierlich musikalisch vom Bempflinger Posaunenchor begleitet, mit dem der Albverein schon lange eine enge Freundschaft verbindet.
In ihrem Rückblick erinnerte Vertrauensfrau Sabine Fälchle an die vielen schönen gemeinsamen Stunden mit den Mitgliedern der Albvereinsfamilie, die in bester Erinnerung geblieben sind. Außerdem gibt es viele bleibende Aktionen aus den letzten Jahrzehnten, die der Bevölkerung gut bekannt sind: der Umbau der Brunnenstube zum Albvereinshäusle, die aufwendig gestalteten Schilder des ehemaligen Maibaums, das Albvereinsbrünnele und die Aussichtsplatte am Rainerwald.
Ein kleiner Höhepunkt des Festaktes war die Verlosung der vier größten Gewinne der Jubiläums-Losaktion. Während des ganzen Jahres hatten aktive Wanderer und die Damen der Lichtstube für jede Teilnahme ein Los bekommen. So wurden 550 Lose im Laufe des Jahres verteilt, am Festabend war die Auflösung. Vorab, um das Thema zu beschleunigen, wurden schon 96 Lose gezogen und liebevoll gefertigte Preise konnten von den Besitzern der richtigen Nummern abgeholt werden. Die vier Hauptgewinne mit Gutscheinen von Bempflinger Läden und Lokalen gingen unter großem Jubel an zwei fleißige Lichtstubenbesucherinnen und an zwei sehr aktive Wanderer.
Nachdem das letzte Musikstück des Posaunenchores verklungen war, wurde beim Ansehen vieler schöner Fotos in der Vergangenheit geschwelgt. Nach der Pause unterhielten die „Spätzünder“ aus dem Raum Reutlingen die Gäste aufs Beste. Lustige Wortspiele, kleine Zaubertricks und unterhaltsame Liedtexte, musikalisch perfekt umgesetzt von Mampfred und Wunderle, brachten alle zum Staunen, Schmunzeln und Lachen. Kurz nach 21 Uhr war dann das offizielle Programm beendet und das letzte „Come-together“ des Abends wurde noch längere Zeit genossen.
Am Sonntag fand der Ermsgautag in Bempflingen statt. Am Morgen wurde in drei Gruppen zu verschiedenen Wanderungen gestartet. Zum anschließenden Frühschoppen und Mittagessen spielte Frank Schmid aus Bempflingen virtuos auf seiner steirischen Harmonika zur großen Freude des Publikums. Nach dem Mittagessen konnten alle der Gauversammlung unter der Leitung von Werner Schrade gut folgen. Kurze und interessante Berichte wechselten sich ab mit musikalischen Einlagen der eigens wiederbelebten Bempflinger Volkstanzmusik. Zum Schluss wurden dann noch 12 Bempflinger Jubilare geehrt, drei davon für beachtliche 70 Jahre Mitgliedschaft.