BEUREN. Im Zusammenhang mit dem Jubiläum des Liederkranzes gab es schon eine ganze Reihe von Veranstaltungen im laufenden Jahr. Einen Höhepunkt stellte das Konzert zum 175-jährigen Jubiläum in der Kelter dar. Unter dem Titel „Let’s rock & swing“ zeigten alle Chorgruppen des Liederkranzes, die MUSICALischen, die ChorFlakes (ab 1. Klasse) und die PopCHORn (ab 4. Klasse) einzeln und gemeinsam ihr musikalisches und tänzerisches Können. Somit wurde den Gästen in der fast ausverkauften Kelter ein abwechslungsreiches und sehr unterhaltsames Programm unter der professionellen Leitung von Jana Kampmann dargeboten. Die Stückauswahl, das Einstudieren der nicht ganz einfachen Lieder und die ausgefeilte Choreographie lagen in ihren bewährten Händen. Intensive Probenarbeit und das Probenwochenende des Erwachsenenchores haben sich gelohnt!
Die teils in englischer, teils in deutscher Sprache vorgetragenen Lieder wurden abschnittsweise von Personen aus den Chören anmoderiert. Dabei bekam das Publikum Hintergrundinformationen zu den Stücken und die englischen Texte wurden sinngemäß ins Deutsche übersetzt. Gerade bei den englischen Liedern kam so der oft sozialkritische Inhalt deutlich zum Vorschein. Selbstverständlich durften die Kinder und Jugendlichen ihre Titel selbst ansagen. Im wahrsten Sinne des Wortes haben unsere Nachwuchschöre mit einem eigenen Text von Jana Kampmann zu einer bekannten Melodie „Beuren gerockt“! Es war ein Genuss, die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne agieren zu sehen. Auswendig, selbstsicher und mit vollem Körpereinsatz präsentierten sie ihre Stücke. – Großartig!
Auch der Chor der Erwachsenen, die MUSICALischen, hat in der Gesamtformation und nach Geschlechtern getrennt gesanglich und tänzerisch sein Bestes gegeben. Von hartem Rock, gefühlvollen Liedern aus dem Bereich des Swing, südamerikanischen Rhythmen und einer „sentimentalen Reise“ war im Programm alles enthalten. Den krönenden Abschluss bildete das Stück „Rhythm of Life“, bei dem alle Chorgruppen gemeinsam auf der Bühne tanzten und sangen. Bei der ebenfalls gemeinsam dargebotenen Zugabe wurde auch das Publikum einbezogen. Stehend durften alle Anwesenden mitsingen und sich textgemäß bewegen. Da ist also auch bei den Gästen Potenzial vorhanden. Danach verließen die Chöre zufrieden, aber auch ein wenig erschöpft die Bühne.
Unterstützt wurden die Chöre durch Herbert Kampmann am Flügel, Niklas Kellewald am Schlagzeug und Timo Klepp, der für die passende Beleuchtung und Beschallung zuständig war. Die Vorsitzende Andrea Kneissl bedankte sich vor der Zugabe bei diesen Personen mit einer kleinen Aufmerksamkeit, und selbstverständlich gab es auch noch einen schönen Blumenstrauß, verbunden mit kräftigem Applaus, für unsere Chorleiterin Jana Kampmann.