WENDLINGEN. Die Hauptversammlung der Wendlinger Sackbendl-Komede fand kürzlich im Gasthaus Löwen in Unterboihingen statt. Rolf Huber begrüßte die Anwesenden. In seiner Zusammenfassung wies er darauf hin, dass auch in der vergangenen Spielsaison alle Spielorte komplett ausverkauft waren, worauf man sehr stolz sein kann. Allerdings hat sich die personelle Situation der Theatergruppe leider nicht verbessert und so mussten auch für kommende Saison Anzeigen geschaltet werden, um neue Spielerinnen und Spieler zu finden. Auch sucht man immer noch ehrenamtliche Helfer, zum Auf- und Abbau der Kulissen, an den jeweiligen Spielorten. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, die, trotz ihres, teilweise, hohen Alters, immer noch tatkräftig, sei es in der Küche, oder auch bei anderen Tätigkeiten im Einsatz sind. Im kommenden Jahr strebt man an, auch die Bühnen im „Saalbau“ in Neuhausen und das „Waldheim“ auf dem Zollberg, nach einer längeren Pause, wieder zu bespielen. Hierzu werden bereits Verhandlungen geführt.
Die Karfreitagswanderung und das Hasenessen wurden, wie immer, von den Mitgliedern gut besucht. Das letzte Wiesenfest musste leider aus terminlichen Gründen ausfallen, für dieses Jahr ist es wieder geplant.
Es folgte der Kassenbericht der Kassiererin Sieglinde Flaig, die, die Einnahmen und Ausgaben im Zweckbetrieb sowie im wirtschaftlichen und ideellen Bereich erläuterte. Der Kassenprüfer Rainer Köhnlein bescheinigte die ordnungsgemäße Buchführung. Er beantragte die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes, die von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt wurden. Neu gewählt wurde zur Schriftführerin Gerlinde Lachenmayer.
Es konnten zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden. So wurden für die 30-jährige Mitgliedschaft bei den Sackbendln Irmgard Wisst, Rainer Köhnlein, Bernd Haußmann und Rene Ziller geehrt, für die 20-jährige Zugehörigkeit Wolfgang Etzel und für zehn Jahre Sieglinde Flaig, Gabriele Schober und Angelika Litzlbauer.
Den Abend ließen die Mitglieder in gemütlicher Runde ausklingen.