NÜRTINGEN. Gut besucht war das Kulturcafé Sprechzimmer zur Eröffnung der Kunstausstellung „Zeig mal was“ der Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die kreativen Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler zu entdecken und in das bunte Spektrum der Ideen einzutauchen.
Die Vernissage bot nicht nur Kunst fürs Auge, sondern auch Musik fürs Ohr: Ruichen Guan und Lilly Scholz begleiteten den Vormittag am Klavier und sorgten mit ihrem ausdrucksstarken Spiel für eine besondere Atmosphäre. Ihre musikalischen Beiträge bildeten den passenden Rahmen für das kreative Schaffen der Kinder und Jugendlichen.
Im gemütlichen und heimeligen Ambiente des Kulturcafés entfaltete sich eine abwechslungsreiche Vielfalt an Materialien und Ausdrucksformen. Von humorvoll gemalten Sahnetorten über fantasievolle „Apfeloperetten“ bis hin zu feinen Zeichnungen, CD-Kunstwerken und kunstvoll gebauten Weintischchen war alles vertreten. Jedes Werk erzählt seine eigene kleine Geschichte – mal heiter, mal nachdenklich, immer mit einem ganz individuellen Blick auf die Welt.
Die ausgestellten Arbeiten entstanden in den Kunstkursen von Josephine Bonnet und Ute Gärtner-Schüler, die den Kindern und Jugendlichen Raum geben, sich frei auszuprobieren. Dabei stehen nicht Perfektion oder fertige Ergebnis im Vordergrund, sondern der kreative Prozess selbst: das Entdecken neuer Techniken, das Experimentieren mit Farben, Formen und Materialien und natürlich ganz viel Fantasie.
Besonders eindrucksvoll zeigte sich, wie vielfältig und originell die jungen Talente ihre Ideen umsetzen. Die Ausstellung lädt dazu ein, genauer hinzusehen, zu entdecken und sich von der Fantasie der Kinder und Jugendlichen inspirieren zu lassen – und das am besten noch bei einer schönen Tasse Kaffee oder Tee im Sprechzimmer.
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. November zu den Öffnungszeiten des Kulturcafé Sprechzimmers zu sehen, Donnerstag bis Samstag jeweils von 10 bis 14 Uhr.