WENDLINGEN. Bank-Azubis der Volksbank Mittlerer Neckar besuchten erneut das Seniorenzentrum Taläcker und erleben Alter aus neuer Perspektive. Die Kooperation zwischen dem Seniorenzentrum Taläcker und der Volksbank Mittlerer Neckar ging in die zweite Runde – und wieder wurde es ein Nachmittag voller Eindrücke, Begegnungen und Lachen. 18 Auszubildende im zweiten Lehrjahr besuchten das Wendlinger Seniorenzentrum der Zieglerschen, um in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner einzutauchen.
Diesmal stand ein besonderer Perspektivwechsel im Mittelpunkt: Mithilfe sogenannter Altersanzüge konnten die jungen Gäste körperliche Einschränkungen älterer Menschen am eigenen Leib erfahren. Eingeschränkte Sicht, steife Gelenke, Gewichtsmanschetten – „Viele waren überrascht, wie fordernd alltägliche Bewegungen plötzlich werden“, berichtete Einrichtungsleitung Nicole Troschke. „Es war beeindruckend, wie ernsthaft sich die jungen Menschen auf das Experiment eingelassen haben. Und wir sind dankbar, dass sie sich wieder Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohner genommen haben.“
Nach der praktischen Erfahrung wurde gelacht und gespielt. Bei „Mensch ärgere dich nicht“ und „Vier gewinnt“ saßen Jung und Alt bunt gemischt an den Tischen. Der Spaß stand im Vordergrund – und doch entstand ganz nebenbei ein echtes Miteinander.
Als besonderer Ausdruck der Verbundenheit überreichten die Auszubildenden der Volksbank einen symbolischen Scheck über 500 Euro – eine Spende aus dem VR-GewinnSparen. Bei diesem Programm fließt ein Teil des Spieleinsatzes direkt an gemeinnützige Projekte in der Region. Mit der Summe unterstützen die Auszubildenden das für 2026 geplante E-Rikscha-Projekt des Seniorenzentrums. ‚Dass sie nach ihrem erneuten Besuch wieder an uns gedacht und sich für unser Projekt entschieden haben, zeigt, wie sehr sie die Begegnungen mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern schätzen‘, sagte Nicole Troschke.