Neckartenzlingen

Ein kleines bisschen Glück in Neckartenzlingen

The Real Comedian Harmonists nach einer herausragenden Vorstellung in der Melchior Festhalle. Foto: Wolfgang Stamm

NECKARTENZLINGEN. Der Kulturring Neckartenzlingen startete mit seiner Großen Reihe kürzlich seine Spielsaison 2025/2026 mit einer fulminanten Auftaktveranstaltung.
Als The Real Comedian Harmonists sind die fünf Sänger um den Pianisten Florian Fries seit Jahren ein Garant für allerbeste Unterhaltung und sorgen bundesweit stets für volle Häuser, was in der heutigen Zeit schon als außergewöhnlich zu bezeichnen ist und auch in Neckartenzlingen diesmal nicht anders war. Mit drei Tenören, einem Bass und einem Bariton deckt das Ensemble einen Klangraum ab, das die Stuttgarter Zeitung seinerzeit als „Das Wunder von Stuttgart“ bezeichnet hat.
Unter dem Motto „Ein kleines bisschen Glück“ nahmen sie ein überaus begeistertes Publikum mit auf eine Reise zurück in die „Goldenen 20er“ Jahre. Schon nach kurzer Zeit swingte das Publikum zum Takt der Melodien und man konnte es spüren, wie die unbeschwerte Leichtigkeit, der ironischen Humor und vor allem der virtuos vorgetragene Sprachwitz die Besucher in ihren Bann zog. Das Ganze mit so viel Charme und herausragendem musikalischem Können vorgetragen, dass man schlicht rundum begeistert sein musste. Bravorufe und Standing Ovation waren die Folge.
Natürlich kennt man Lieder wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“, aber wie würden die Comedian Harmonists klingen, wenn sie Stücke der Gegenwart interpretieren würden. Auch hier bekam das Publikum eine Kostprobe von den Musikern und die zeigten einmal mehr, was sie künstlerisch darüber hinaus alles zu bieten hat.
Aber nicht genug damit, dass es ein musikalischer Hochgenuss war, den sechs Herren auf der Bühne zu lauschen, sie sorgten auch durch zahlreiche Anekdoten aus dem Leben der Comedian Harmonists für kurzweilige Unterhaltung. Mal heiter, mal nachdenklich und sicherlich mit dem einen oder anderen Detail, das bestimmt auch heutzutage noch nicht jedem so bekannt gewesen sein dürfte. Das Ganze garniert mit einer bis ins Kleinste ausgefeilten Choreografie und einer Bühnenpräsenz der Sänger, dass man das „kleine bisschen Glück“ förmlich mit Händen greifen konnte.
Die Reaktion des zum Teil von weit her angereistem Publikum war entsprechend begeistert und reichte von „ein wunderschöner Abend“ bis hin zu „die beste Veranstaltung, die wir seit langem besucht haben“.

Zur Startseite