NÜRTINGEN. Die Lange Nacht der Mathematik hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, wie viel Ausdauer, Teamgeist und Begeisterung in unseren Schülerinnen und Schülern steckt. Schon um 17 Uhr am Abend füllten sich die Räume mit 95 Schülerinnen und Schüler und 6 Lehrerinnen und Lehrer, die sich entschlossen durch Zahlen, Muster und knifflige Aufgaben kämpften – und schnell wurde klar: Aufgeben kommt hier für niemanden infrage.
Immer wieder kam es vor, dass das digitale Abgabesystem vermeintliche Fehler meldete, obwohl die Teams überzeugt waren, die Lösung richtig gefunden zu haben. Doch anstatt zu verzweifeln, hieß es: weiter knobeln, neu denken, gemeinsam diskutieren. Die Frustration wich nicht selten neuem Ehrgeiz – ein beeindruckender Beweis für die Hartnäckigkeit unserer Schülerinnen und Schüler.
Besonders erfolgreich zeigte sich die Gruppe der 12. Klassen. Mit großem Engagement und kluger Zusammenarbeit gelang es ihnen, als erstes Team unserer Schule bereits um 22.20 Uhr die zweite Runde zu erreichen – und das bei hohem Schwierigkeitsgrad. Der Jubel im Raum sprach für sich und motivierte auch die anderen Teams zusätzlich.
Nur wenig später – um 22.40 Uhr – folgte die große Gruppe der 10. und 11. Klassen. Ein lauter Jubelschrei hallte durch die Schule, als endlich die ersehnte Bestätigung auf dem Bildschirm erschien: „Runde 2 erreicht!“ Die Freude, Erleichterung und der Stolz waren in jedem Gesicht abzulesen.
Währenddessen arbeiteten die jüngsten Teilnehmerinnen der Klassen 7 bis 9 mit beeindruckender Ausdauer an einer Aufgabe, die sich als besonders hartnäckig erwies. Immer wieder versuchten sie neue Ansätze, rechneten, prüften, diskutierten – und trotz der Unterstützung ehemaliger Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrer wollte die richtige Lösung einfach nicht erscheinen. Doch ihre Beharrlichkeit war vorbildlich: Sie gaben nicht auf, auch wenn der Bildschirm zum x-ten Mal eine Fehlermeldung ausspuckte.
Ob wir es durch die Nacht geschafft haben und insbesondere bis in Runde drei? Aber natürlich! – Mit viel Gummibärchen und natürlich der Pizza gesponsert vom MPG Verein erreichte die letzte Gruppe um 3.15 Uhr mit einem riesigen Jubelschrei den letzten Aufgabenblock.
Die Lange Nacht der Mathematik war damit nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein eindrucksvolles Erlebnis voller Teamgeist, Spaß und echter mathematischer Leidenschaft. Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass Durchhaltevermögen oft wichtiger ist als schnelle Erfolge – und dass Mathematik gerade dann spannend wird, wenn man gemeinsam die härtesten Nüsse knackt.