NT-OBERENSINGEN. Unter dem Titel „Cor Meibion Pontypridd live in Germany“ steht ein Video des Chors aus Nürtingens Partnerstadt Pontypridd in Wales anlässlich deren kürzlich mehrtägigen Besuchs bei ihrem Gastverein, dem Liederkranz Oberensingen. Der Besuch von rund 30 Mitgliedern des Cor Meibion stand hierbei neben dem in diesem Jahr 150-jährigen Vereinsjubiläum des Liederkranz Oberensingen auch vor dem Hintergrund der inzwischen seit 1965 und damit seit 60 Jahren bestehenden und von jeweiligen Besuchen und Gegenbesuchen geprägten Verbindung der beiden Chöre.
Am ersten Tag ihres Besuchs empfing und begrüßte Nürtingens Oberbürgermeister Johannes Fridrich die Gäste im Rathaus, und daraufhin erlebten die Gäste Nürtingen im Rahmen einer historischen Stadtführung. Ein geselliger Abend mit einem kleinen Programm an unterhaltsamen Vorführungen rundete diesen Tag ab. Am darauf folgenden Samstag nahmen einige der Gäste trotz widrigem Wetters das Angebot einer Turmführung auf der Nürtinger Stadtkirche wahr. Am Abend gab dann der Cor Meibion in der voll besetzten Kirche in Oberensingen ein beeindruckendes Gastkonzert; ergänzt durch Chorvorträge des Liederkranz Oberensingen sowie zwei gemeinsam vorgetragenen Liedern, darunter das in Walisisch gesungene „calon lan“.
Am folgenden Sonntag besuchten die Gäste aus Pontypridd das Mercedes-Benz-Museum, bevor man am Abend im Rahmen des traditionell offiziellen „Gala Dinners“ auch schon wieder Abschied nehmen musste. OB Fridrich würdigte hierbei nochmals das 150-jährige Vereinsjubiläum des Liederkranzes sowie das beständige und vielfältige Vereinsleben des Stadtteils. Im Speziellen hob er die langjährige Städtepartnerschaft mit Pontypridd hervor und die tragende Sängerfreundschaft mit dem Cor Meibion. Letzterer bedankte sich für die sehr freundschaftliche und herzliche Aufnahme sowie gute Organisation des Aufenthalts und verband dies mit der Einladung zu einem Gegenbesuch des Liederkranz Oberensingen in Pontypridd.