Nürtingen

Beschwingte Auszeit mit Musik

Milan Pietzsch verzauberte beim Konzert „Auszeit“ mit der Posaune das Publikum. Begleitet wurde er vom Leiter der Musik- und Jugendkunstschule, Albrecht Meincke. Foto: K.Keller

NÜRTINGEN. Inzwischen hat die musikalische „Auszeit“, ein Konzert von Schülerinnen und Schülern der Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen für Pflegebedürftige und deren Angehörige schon Tradition. Mitinitiator des musikalischen Nachmittags ist der Diakonieverein Nürtingen. Gemeinsam sollen die pflegenden Angehörigen mit den Betreuten eine beschwingte Pause ihres Alltags erleben können.

Auch diesmal folgten viele der Einladung in die Lutherkirche, um das abwechslungsreiche Programm der jungen Musiker zu genießen. Doch nicht nur passiver Musikgenuss wurde geboten, die Gäste waren mehrfach eingeladen, selbst mitzusingen.

Der Leiter der Schule, Albrecht Meincke, führte durchs Programm und lieferte zudem interessantes Hintergrundwissen zu den verschiedenen Stücken. Den Auftakt machte Daniel Rivas am Flügel mit „In der Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg. Ins Wien der 40er Jahre entführte danach das Gitarrenensemble mit dem „Harry Lime Thema“ aus dem Filmklassiker „Der dritte Mann“. Das Ensemble bestehend aus Rebekka Tröster, Josef Hasab, Luise Teufel, Gerhild Groß, Leon Kuhn, Kai Ostendorf, Julian Klapper, marie Kayser, Anna Kulf und Tony Qiu spielte zudem das muntere „Four little birds in a jar“ von Akis Filios. Von Solistin Sike Lu gab es die südamerikanische Ballade „Vidalita“, ebenfalls gespielt auf der Gitarre.

„View from an Window“ heißt das Stück von Ben Crosland, mit dem Simon Plankenhorn am Klavier folgte. Helena Sandrock und Carla Kluth an den Violinen sowie Carla Hof an der Viola spielten das anspruchsvolle Terzetto op. 74 von Antonin Dvorák. Ihnen folgte Samuel Wellmann am Klavier mit „I due fiumi“ von Ludovico Einaudi. Den glanzvollen Schlußpunkt setzte Milan Pietsch mit seiner Posaune und den beiden Stücken „Land of Hope and Glory“ von Edward Elgar sowie der Ballade „The Rose“ von Amanda McBroom.

Dazwischen streute Meincke verschiedene bekannte deutsche Volkslieder zum Mitsingen, die er am Klavier sowie Frank von Haugwitz mit der Klarinette begleiteten.
Fürs Publikum und den Diakonieverein bedankte sich Sabine Lüdke, seit kurzem Altenheimseelsorgerin in Nürtingen, für diese unterhaltsame und gelungene „Auszeit“ mit kleinen Geschenken für die jungen Musikerinnen und Musiker.

Zur Startseite